Eine ausformulierte Manuskriptrede hat Vorteile: Sie gibt uns Sicherheit, weil wir die Rede Wort für Wort durchdenken und vorbereiten können. Wir sind außerdem besser zitierbar, was vor allem in der Politik vorteilhaft ist.
In Moderationen oder Präsentationen nutze ich jedoch am liebsten Karteikarten oder farbige Kärtchen mit Stichworten, ich nenne dies den Stichwortzettel. Hier erzähle ich Ihnen, wie Sie ein Stichwortkonzept für effektive Präsentationen erstellen können.
Diese Tipps haben sich für mich bewährt. Inspiriert zu dieser Sammlung haben mich u. a. Gerhard Reichel sowie Dieter-W. und Waltraud Allhoff.
Die Karteikarte mit vorbereiteten Stichworten kann auch gegen Lampenfieber helfen. Sie haben etwas, woran Sie sich festhalten können, Sie können Regieanweisungen nutzen, um sich zwischendurch Mut zu machen.
In einem anderen Blog-Beitrag beschreibe ich noch weitere Hilfsmittel gegen Lampenfieber. Einer davon betrifft indirekt das Stichwortkonzept. Ich empfehle Ihnen, sich den Einstieg aufzuschreiben – gern auch Wort für Wort. Selbst wenn Sie später frei formulieren, haben Sie hier schonmal eine Unsicherheit aus dem Weg geschafft: nämlich am Beginn vor lauter Aufregung die passenden Worte nicht zu finden.
Mein Name ist Debora Diehl und ich arbeite als Rhetorik- und Aussprachetrainerin. In meinem Newsletter schreibe ich über Themen rund um mündliche Kommunikation, über Rhetorik, Stimme und Aussprache. Manchmal gebe ich auch Buchtipps und berichte über meinen Blog.
Darf ich Ihnen schreiben, wenn ein neuer Blog-Artikel erscheint?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Eine ausformulierte Manuskriptrede hat Vorteile: Sie gibt uns Sicherheit, weil wir die Rede Wort für Wort durchdenken und vorbereiten können. Wir sind außerdem besser zitierbar, was vor allem in der Politik vorteilhaft ist.
In Moderationen oder Präsentationen nutze ich jedoch am liebsten Karteikarten oder farbige Kärtchen mit Stichworten, ich nenne dies den Stichwortzettel. Hier erzähle ich Ihnen, wie Sie ein Stichwortkonzept für effektive Präsentationen erstellen können.
Drei gute Gründe für ein Stichwortkonzept
Diese Tipps haben sich für mich bewährt. Inspiriert zu dieser Sammlung haben mich u. a. Gerhard Reichel sowie Dieter-W. und Waltraud Allhoff.
Die Karteikarte mit vorbereiteten Stichworten kann auch gegen Lampenfieber helfen. Sie haben etwas, woran Sie sich festhalten können, Sie können Regieanweisungen nutzen, um sich zwischendurch Mut zu machen.
In einem anderen Blog-Beitrag beschreibe ich noch weitere Hilfsmittel gegen Lampenfieber. Einer davon betrifft indirekt das Stichwortkonzept. Ich empfehle Ihnen, sich den Einstieg aufzuschreiben – gern auch Wort für Wort. Selbst wenn Sie später frei formulieren, haben Sie hier schonmal eine Unsicherheit aus dem Weg geschafft: nämlich am Beginn vor lauter Aufregung die passenden Worte nicht zu finden.
Mein Name ist Debora Diehl und ich arbeite als Rhetorik- und Aussprachetrainerin. In meinem Newsletter schreibe ich über Themen rund um mündliche Kommunikation, über Rhetorik, Stimme und Aussprache. Manchmal gebe ich auch Buchtipps und berichte über meinen Blog.
Darf ich Ihnen schreiben, wenn ein neuer Blog-Artikel erscheint?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen '© 2025 Dr. Debora Diehl
Sprechwissenschaftlerin & Logopädin
mail@deboradiehl.de | Breiter Weg 10, 39104 Magdeburg
hhh
mail@deboradiehl.de
Breiter Weg 10, 39104 Magdeburg
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen