Fotografiert von Matthias Sasse im Q.Hof in Magdeburg.
Diehl, Debora / Dusch, Franziska (2023):
HOWTO – Leitfaden für Online-Seminare. Auftraggeber: Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Veröffentlichung digital: 2023.
Diehl, Debora (2023):
Aussprachetraining zu Auf jeden Fall! Deutsch Teilbände A1.1 und A1.2. Kurs- und Arbeitsbuch. Bad Homburg: telc.
Diehl, Debora / Voracek, Sara (2022):
Klingt gut! Aussprachetraining für vietnamesische Deutschlernende für den Unterricht mit deutsch.com 1. Goethe-Institut Vietnam.
Diehl, Debora (2021):
Aussprache japanischer Namen und Wörter im Deutschen. Untersuchungsergebnisse zur Eindeutschung in der medialen Sprechrealität. In: Collmann, Christoph / Kupietz, Michaela (Hg.): Beiträge zu aktuellen Forschungsthemen in der Sprechwissenschaft: Deutsch als Fremdsprache, Rundfunkmedien, Frühpädagogik und Sprechkunst. Beiträge zum 6. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft, S. 9–22.
Diehl, Debora (2021):
Aussprache japanischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache. Sprechwissenschaftliche Untersuchungen und Empfehlungen zur Eindeutschung. Berlin: Frank & Timme. (= SSP 25)
Diehl, Debora / Franke-Muschalle, Sandy / Jaeger, Christiane (2021):
Eine Reise ins Meer der Buchstaben, Wörter und Zahlen. Broschüre für Erzieherinnen und Erzieher in Horten. Roncalli-Haus Magdeburg.
Diehl, Debora / Franke-Muschalle, Sandy / Jaeger, Christiane (2021):
Lernen ist immer und überall. Tolle Spielideen für Familien. Roncalli-Haus Magdeburg.
Diehl, Debora (2020):
Eindeutschung japanischer Namen und Wörter im deutschen Rundfunk. Erste Untersuchungsergebnisse zur Eindeutschung in ausgewählten Aussprachekodizes. In: Ebel, Alexandra (Hg.): Anwendungsbeispiele neuer und etablierter Analyseverfahren in der sprechwissenschaftlichen Phonetik und Rhetorik. Beiträge zum 5. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft, S. 9–26.
Diehl, Debora / Hirschfeld, Ursula / Le Thi Bich Hang / Voracek, Sara (2020):
Laute(r) bitte! Fachliche und methodische Grundlagen für die Optimierung des Ausspracheunterrichts mit vietnamesischen Deutschlernenden. Goethe-Institut Hanoi (2. überarbeitete Auflage).
Diehl, Debora / Erbrich, Guido / Franke-Muschalle, Sandy / Jaeger, Christiane (2019):
Eine Reise ins Meer der Buchstaben und Wörter. Broschüre für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen. Roncalli-Haus Magdeburg.
Diehl, Debora (2016):
Integration von Phonetik in den DaF-Unterricht am Goethe-Institut Hanoi. In: Hirschfeld, Ursula / Lange, Friderike / Stock, Eberhard: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation. Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik. Frank & Timme Berlin, S. 47–54.
Mayako Niikura, Japan:
Sprecherin für das Buch Aussprachelehre der deutschen Sprache: Aussprachemechanismus und praktische Anwendung (ドイツ語の発音のしくみと実践----基礎から理論まで), 2022
Bildungswerk ver.di Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg:
Seminar für Pädagog*innen und Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen, Thema: »Wenn Kinder nicht (gut) sprechen«, 2022
Transfer- und Gründerzentrum, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
Jurytätigkeit zum Thema »Sprache & Sprechen« beim Pitchwettbewerb des Acceleration Programmes, 2022
zweitägiger Workshop zum Thema »Sprechen und Überzeugen« für Gründer*innen und StartUps, 2021
Hochschule Magdeburg-Stendal:
Lehrbeauftragte im Modul »Kommunikation, Sprache(n) und Schriftkultur« im berufsbegleitenden Studiengang Kita-Leitung, Wintersemester 2021/2022
Bauhaus-Museum Dessau:
Moderation einer Gesprächsrunde zum Ursprung des Tangos als globales Phänomen auf der Appia-Bühne im Bauhaus-Museum, Bauhausfest 2021
Mitteldeutscher Rundfunk:
Einzel-Sprechtraining mit Rundfunkmitarbeitenden, 2021/2022
Goethe-Institut Vietnam (PASCH – Schulen: Partner der Zukunft):
Lehrer*innenfortbildung zum Phonetik-Begleitmaterial »Klingt gut!«, Online-Fortbildung in drei Erklärvideos, 2022
Co-Autorin des Phonetik-Begleitmaterials »Klingt gut!« zum Lehrwerk deutsch.com 1, 2022
Goethe-Institut Vietnam (Studienbrücke):
Online-Aussprachetraining für Schüler*innen, 2022
Phonetik-Materialentwicklung und Lehrer*innenfortbildung, 2021
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Co-Autorin für eine Aussprache-App für vietnamesische Deutschlernende, 2020
Mitarbeit im Rahmen eines Phonetik-Projekts zur Erstellung fachlicher und methodischer Grundlagen für den Ausspracheunterricht mit vietnamesischen Deutschlernenden sowie Lehrer*innenfortbildungen und Einzelcoachings, 2016
Goethe-Institut Warschau, Polen:
Fortbildung bei der Sommerakademie in Danzig zum flüssigen Sprechen im DaF-Unterricht, 2017
Förderverein Haus des Waldes e. V., Hundisburg:
Seminare zur Optimierung stimmlicher und rhetorischer Kompetenzen für Waldpädagog*innen, seit 2018
Der Paritätische | PIN GmbH, Schönebeck:
Seminare zum Erhalt und zur Optimierung stimmlicher Kompetenzen für Kindergarten-Erzieher*innen, 2018
Hochschule Fulda:
Blockseminare im Studiengang Sozialinformatik B. Sc. zu Wahrnehmung und gelungener Kommunikation sowie Abnahme der Prüfungsleistung in Form von Vorträgen der Teilnehmenden über sprachliche Interaktion, 2017
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden:
Lehrauftrag im Fach Sprechen für Studierende im Studiengang Schulmusik (Einzelunterricht) inkl. Vorbereitung und Abnahme der Abschlussprüfung (Vorträge von Prosa- und Lyriktexten, szenische Darbietungen), 2014–2016
Mutsumi Tachikawa / Junko Nakagawa, Japan:
Sprecherin für Aussprache und Sprechausdruck des Deutschen (Phonetikprojekt für japanische Deutschlernende), inkl. YouTube-Channel, 2016, 2021
Institut für Politikwissenschaft und Japanologie, Halle-Wittenberg: Dozentin im Doppelmaster-Studienprogramm zur sprecherzieherischen, phonetischen und wissenschaftlichen Begleitung japanischer Studierender, 2014–2016
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Halle-Wittenberg: Lehrauftrag für Blockveranstaltungen zur Thematik Rhetorik – Argumentation – Debatte, 2014–2016
Fachakademie für Gemeindepastoral, Magdeburg:
sprecherisch-stimmliches Coaching der Teilnehmenden in der Ausbildung zum Ständigen Diakon im Zivilberuf, 2012–2015
Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt:
Weiterbildungen der Mitarbeitenden zu Grundlagen der (Streit-)Gesprächskompetenz, zur Zuhörfähigkeit und zum Erhalt und Einsatz einer gesunden Sprechstimme, 2013–2014
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, München:
zweitätiges Seminar zur präventiven Stimmbildung mit Stimmtraining für hauptamtliche Hochschullehrer*innen, 2014
Katholische Pfarrei St. Mauritius & St. Elisabeth, Halle (Saale):
Weiterbildungstag mit den Lektor*innen der Gemeinde zur sprecherisch-stimmlichen Gestaltung eines Lesungstextes, 2013
Staatliche Universität Woronesh, Russland:
Rhetorik- und Phonetikunterricht für russische Germanistikstudierende, Weiterbildung für Callcenter-Agentinnen eines russischen Callcenters mit Arbeitssprache Deutsch, 2012
Shonan-Fujisawa-Campus der Keio Universität Yokohama, Japan:
Leitung mehrerer Phonetikworkshops sowie Überarbeitung audiovisueller Materialien für den Deutschunterricht, 2010/2011
Diehl, Debora / Dusch, Franziska (2023):
HOWTO – Leitfaden für Online-Seminare. Auftraggeber: Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. Veröffentlichung digital: 2023.
Diehl, Debora (2023):
Aussprachetraining zu Auf jeden Fall! Deutsch A1.1 und A1.2. Kurs- und Arbeitsbuch. Bad Homburg: telc.
Diehl, Debora / Voracek, Sara (2022):
Klingt gut! Aussprachetraining für vietnamesische Deutschlernende für den Unterricht mit deutsch.com 1. Goethe-Institut Vietnam.
Diehl, Debora (2021):
Aussprache japanischer Namen und Wörter im Deutschen. Untersuchungsergebnisse zur Eindeutschung in der medialen Sprechrealität. In: Collmann, Christoph / Kupietz, Michaela (Hg.): Beiträge zu aktuellen Forschungsthemen in der Sprechwissenschaft: Deutsch als Fremdsprache, Rundfunkmedien, Frühpädagogik und Sprechkunst. Beiträge zum 6. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft, S. 9–22.
Diehl, Debora (2021):
Aussprache japanischer Namen in der bundesdeutschen Standardsprache. Sprechwissenschaftliche Untersuchungen und Empfehlungen zur Eindeutschung. Berlin: Frank & Timme. (= SSP 25)
Diehl, Debora / Franke-Muschalle, Sandy / Jaeger, Christiane (2021):
Eine Reise ins Meer der Buchstaben, Wörter und Zahlen. Broschüre für Erzieherinnen und Erzieher in Horten. Roncalli-Haus Magdeburg.
Diehl, Debora / Franke-Muschalle, Sandy / Jaeger, Christiane (2021):
Lernen ist immer und überall. Tolle Spielideen für Familien. Roncalli-Haus Magdeburg.
Diehl, Debora (2020):
Eindeutschung japanischer Namen und Wörter im deutschen Rundfunk. Erste Untersuchungsergebnisse zur Eindeutschung in ausgewählten Aussprachekodizes. In: Ebel, Alexandra (Hg.): Anwendungsbeispiele neuer und etablierter Analyseverfahren in der sprechwissenschaftlichen Phonetik und Rhetorik. Beiträge zum 5. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft, S. 9–26.
Diehl, Debora / Hirschfeld, Ursula / Le Thi Bich Hang / Voracek, Sara (2020):
Laute(r) bitte! Fachliche und methodische Grundlagen für die Optimierung des Ausspracheunterrichts mit vietnamesischen Deutschlernenden. Goethe-Institut Hanoi (2. überarbeitete Auflage).
Diehl, Debora / Erbrich, Guido / Franke-Muschalle, Sandy / Jaeger, Christiane (2019):
Eine Reise ins Meer der Buchstaben und Wörter. Broschüre für Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen. Roncalli-Haus Magdeburg.
Diehl, Debora (2016):
Integration von Phonetik in den DaF-Unterricht am Goethe-Institut Hanoi. In: Hirschfeld, Ursula / Lange, Friderike / Stock, Eberhard: Phonetische und rhetorische Aspekte der interkulturellen Kommunikation. Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik. Frank & Timme Berlin, S. 47–54.
Mayako Niikura, Japan:
Sprecherin für das Buch Aussprachelehre der deutschen Sprache: Aussprachemechanismus und praktische Anwendung (ドイツ語の発音のしくみと実践----基礎から理論まで), 2022
Bildungswerk ver.di Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg:
Seminar für Pädagog*innen und Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen, Thema: »Wenn Kinder nicht (gut) sprechen«, 2022
Transfer- und Gründerzentrum, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
Jurytätigkeit zum Thema »Sprache & Sprechen« beim Pitchwettbewerb des Acceleration Programmes, 2022
zweitägiger Workshop zum Thema »Sprechen und Überzeugen« für Gründer*innen und StartUps, 2021
Hochschule Magdeburg-Stendal:
Lehrbeauftragte im Modul »Kommunikation, Sprache(n) und Schriftkultur« im berufsbegleitenden Studiengang Kita-Leitung, Wintersemester 2021/2022
Bauhaus-Museum Dessau:
Moderation einer Gesprächsrunde zum Ursprung des Tangos als globales Phänomen auf der Appia-Bühne im Bauhaus-Museum, Bauhausfest 2021
Mitteldeutscher Rundfunk:
Einzel-Sprechtraining mit Rundfunkmitarbeitenden, 2021/2022
Goethe-Institut Vietnam (PASCH – Schulen: Partner der Zukunft):
Lehrer*innenfortbildung zum Phonetik-Begleitmaterial »Klingt gut!«, Online-Fortbildung in drei Erklärvideos, 2022
Co-Autorin des Phonetik-Begleitmaterials »Klingt gut!« zum Lehrwerk deutsch.com 1, 2022
Goethe-Institut Vietnam (Studienbrücke):
Online-Aussprachetraining für Schüler*innen, 2022
Phonetik-Materialentwicklung und Lehrer*innenfortbildung, 2021
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Co-Autorin für eine Aussprache-App für vietnamesische Deutschlernende, 2020
Mitarbeit im Rahmen eines Phonetik-Projekts zur Erstellung fachlicher und methodischer Grundlagen für den Ausspracheunterricht mit vietnamesischen Deutschlernenden sowie Lehrer*innenfortbildungen und Einzelcoachings, 2016
Goethe-Institut Warschau, Polen:
Fortbildung bei der Sommerakademie in Danzig zum flüssigen Sprechen im DaF-Unterricht, 2017
Förderverein Haus des Waldes e. V., Hundisburg:
Seminare zur Optimierung stimmlicher und rhetorischer Kompetenzen für Waldpädagog*innen, seit 2018
Der Paritätische | PIN GmbH, Schönebeck:
Seminare zum Erhalt und zur Optimierung stimmlicher Kompetenzen für Kindergarten-Erzieher*innen, 2018
Hochschule Fulda:
Blockseminare im Studiengang Sozialinformatik B. Sc. zu Wahrnehmung und gelungener Kommunikation sowie Abnahme der Prüfungsleistung in Form von Vorträgen der Teilnehmenden über sprachliche Interaktion, 2017
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden:
Lehrauftrag im Fach Sprechen für Studierende im Studiengang Schulmusik (Einzelunterricht) inkl. Vorbereitung und Abnahme der Abschlussprüfung (Vorträge von Prosa- und Lyriktexten, szenische Darbietungen), 2014–2016
Mutsumi Tachikawa / Junko Nakagawa, Japan:
Sprecherin für Aussprache und Sprechausdruck des Deutschen (Phonetikprojekt für japanische Deutschlernende), inkl. YouTube-Channel, 2016, 2021
Institut für Politikwissenschaft und Japanologie, Halle-Wittenberg: Dozentin im Doppelmaster-Studienprogramm zur sprecherzieherischen, phonetischen und wissenschaftlichen Begleitung japanischer Studierender, 2014–2016
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Halle-Wittenberg: Lehrauftrag für Blockveranstaltungen zur Thematik Rhetorik – Argumentation – Debatte, 2014–2016
Fachakademie für Gemeindepastoral, Magdeburg:
sprecherisch-stimmliches Coaching der Teilnehmenden in der Ausbildung zum Ständigen Diakon im Zivilberuf, 2012–2015
Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt:
Weiterbildungen der Mitarbeitenden zu Grundlagen der (Streit-)Gesprächskompetenz, zur Zuhörfähigkeit und zum Erhalt und Einsatz einer gesunden Sprechstimme, 2013–2014
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, München:
zweitätiges Seminar zur präventiven Stimmbildung mit Stimmtraining für hauptamtliche Hochschullehrer*innen, 2014
Katholische Pfarrei St. Mauritius & St. Elisabeth, Halle (Saale):
Weiterbildungstag mit den Lektor*innen der Gemeinde zur sprecherisch-stimmlichen Gestaltung eines Lesungstextes, 2013
Staatliche Universität Woronesh, Russland:
Rhetorik- und Phonetikunterricht für russische Germanistikstudierende, Weiterbildung für Callcenter-Agentinnen eines russischen Callcenters mit Arbeitssprache Deutsch, 2012
Shonan-Fujisawa-Campus der Keio Universität Yokohama, Japan:
Leitung mehrerer Phonetikworkshops sowie Überarbeitung audiovisueller Materialien für den Deutschunterricht, 2010/2011
Training
Seminare
Analyse
Training
Seminare
Vorbereitung
Training
Seminare