»Und dann habe ich einfach in den Bauch geatmet und meine Stimme klang wieder gut. Das ist so cool! Das ist genau das, was ich wollte. Tausend Dank, dass du mir dieses Handwerkszeug – wonach ich gesucht habe – gegeben hast.«
Fränzi Kühne, Unternehmerin, Autorin, Speakerin
»Ich bin so dankbar für Deine vielen hilfreichen Tipps, auch wenn ich weiß, dass ich noch viel üben muss, bevor es mir in Fleisch und Blut übergeht. Aber dank Dir weiß ich jetzt wenigstens, wie ich das angehen kann und Du nimmst mir meine Ängste und einen Teil der Nervosität.«
Kerstin Gromadka
»Für einen Radiomann sind zu viele Ähs und eine unsaubere Aussprache Gift. Debora Diehl hat mir Tipps und Tricks für professionelles Sprechen beigebracht – und das mit der ihr eigenen Akribie.«
Bernd-Volker Brahms, MDR
»Mit Debora habe ich in verschiedenen Kontexten schon zusammengearbeitet. Ich habe bei ihr Sprechunterricht genommen, um beim Moderieren noch klarer zu formulieren, und sie hat mir auch super Tipps bei Lampenfieber gegeben. Ihre Hinweise sind sehr fundiert und praxisnah. Ich finde, alle, die im Beruf viel reden, sollten regelmäßig ihre Stimme ölen und sich ein paar Stunden Sprechtraining bei ihr gönnen. So wie eine Massage, neue Schuhe oder eine gute Mahlzeit. Also so ganz selbstverständlich.«
Franziska Dusch, Moderatorin, Prozessbegleiterin & Formatentwicklerin in Kultur und Bildung
»Ich habe bei Debora ein Einzeltraining über mehrere Termine gebucht. Die Inhalte wurden toll vermittelt und es gelang Debora immer, auf meine Wünsche und Ressourcen einzugehen. Alle Übungen sind leicht umzusetzen und im Alltag integrierbar. Ich achte seither vor allem noch bewusster auf meine Atmung und fühle mich gestärkter meine Stimme zum Einsatz zu bringen. Besonders schön fand ich auch, dass ich nach jedem Termin eine Übersicht der besprochenen Inhalte erhielt. Ihre Expertise reicht von Stimmbildung über Rhetoriktraining bis hin zu einer individuellen Vorbereitung von Präsentationsterminen. Ich kann ein Training jedem wärmstens empfehlen.«
Sissy Halboth, H & L Coaching
»Das Rhetoriktraining war sehr erkenntnis- und hilfreich. Es hat mir gutgetan, mal eine externe Perspektive zu hören und eine Bestätigung zu erhalten, dass ein Teil meiner Kommunikation schon gut ist.«
anonym
»Nachdem Du am Anfang mein Sprechen aufgenommen hast, wurde mir beim Hören bewusst, dass ich zu schnell rede. Das musste ich erstmal verarbeiten. Du hast mir Übungen gezeigt, wie ich daran arbeiten kann und welche Mittel ich habe, damit umzugehen. Nach vier Monaten gemeinsamen Trainings bin ich überwältigt von den Aufnahmen, die wir zum Schluss gemacht haben, ich habe eine langsamere und deutlichere Aussprache. Das hatte ich beim Beginn des Trainings nicht erwartet und ich bin total begeistert.«
Carsten Borgmann
»Ich bin jetzt Ärztin :). Ich konnte deine Techniken anwenden und es hat mir super geholfen. Ich habe mich in der gesamten mündlichen Prüfung sehr sicher gefühlt, zu keiner Zeit den Kopf verloren und selbst wenn ich mal nicht weiterwusste, konnte ich die ganze Zeit klar weiterdenken und bin nicht panisch geworden. Ich kann definitiv sagen, dass dies meine beste mündliche Prüfung im gesamten Studium war und es so zu einem sehr runden und schönen Abschluss macht, auf den ich gerne zurückschauen werde. Vielen Dank noch einmal für deine Unterstützung.«
anonym
»Vielen Dank für deine Hingabe und deinen interessanten Unterricht. Um ehrlich zu sein, erwartete ich am Anfang von derlei Training etwas Trockenes, aber kurz danach wirkte der spielerische Unterricht. Ich habe ganz Vieles mitgenommen und lege nun großen Wert auf die Aussprache, denn die klare Sprache verhindert Missverständnisse. Man merkt das erst, wenn man sich in einer solchen Situation befindet. Im Training hatte ich wahnsinnig viel Spaß, und dabei hast du mich auf meine Fehler hingewiesen. Also, nochmals ein Dankeschön.«
Quân Phạm Gia, Teilnehmer »Studienbrücke«, Goethe-Institut Vietnam
»Ich fand die Ausspracheanalyse von Ihnen sehr professionell ausgearbeitet und super hilfreich. Es ist toll, so eine Analyse von einem Profi zu erhalten.«
Lenka K.
Khalida Fradkin, Teilnehmerin eines 12-stündigen Kleingruppen-Aussprachetrainings
»Ich habe Debora für ein Seminar zum Thema Kommunikation und Argumentation als Gastdozentin engagiert. Die Kontaktaufnahme, Planung und Durchführung waren sehr gut organisiert und alle Teilnehmer*innen waren vom Seminar begeistert. Persönlich habe ich dabei am meisten von den verschiedenen Argumentationsstrategien profitiert, die ich bei allen wichtigen Diskussionen oder Verhandlungen immer im Hinterkopf habe und erfolgreich anwende. Vielen Dank!«
Dr. Johannes Mallow, zweifacher Gedächtnisweltmeister & Gedächtnistrainer
»Debora habe ich durch die Organisation des Workshops ›Sprechen und überzeugen für Gründer:innen‹ am Transfer- und Gründerzentrum kennengelernt. Bereits die Vorbereitung als auch die Nachbereitung habe ich als sehr bereichernd, angenehm und professionell erlebt. Als Trainerin überzeugte sie die Gründenden und mich mit ihrer wertschätzenden Persönlichkeit und ihrem umfassenden Fachwissen gepaart mit einem diagnostischen Ohr. Ihre Methodiken waren unheimlich abwechslungsreich und geprägt durch einen hohen Stellenwert der praktischen Anwendung.«
Franziska Bartels, Gründungsmanagerin Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
»Debora hat eine tolle Art, die relevanten Inhalte zu vermitteln. Viele praktische Übungen zur Atmung und zur Körperwahrnehmung haben mir geholfen, Neues zu entdecken und einzuüben.«
Wolfgang Juds
»Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Ich konnte viele praktische Übungen für mich mitnehmen und setze diese mit Freude im Alltag um. Es tut gut zu wissen, wie ich mich auf ein wichtiges Gespräch stimmlich richtig vorbereite.«
Mira Czogalla
»Debora hat es geschafft, mich als Rollenspiel- und Gruppenaufgaben-Muffel so mitzunehmen, dass ich nie den Gedanken hatte: Ohh nee, nicht schon wieder!«
anonym
»Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Mit Deiner aufgeschlossenen und super sympathischen Art hast Du sofort ein vertrautes Gefühl geschaffen und damit den Raum für ganz viele schöne Weiterentwicklungsmomente.«
Katrin Burgmann
»Vielen Dank für die tolle und sehr abwechslungsreiche Veranstaltung – es war genau die richtige Mischung aus Selbermachen, Mitmachen und doch auch Spaß haben und etwas lernen.«
Thomas Schmelich
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V. – Regionalgruppe Sachsen-Anhalt, Magdeburg:
Workshop zum Thema »Die Kunst der Überzeugung«, 2025
Active Philanthropy, Berlin:
Seminar mit Mitarbeitenden zum Thema »Vor anderen reden«, 2025
ALP Dillingen, Augsburg:
Fortbildung für Deutschlehrende an (Berufs-)Schulen zum Thema »Phonetik mit Deutschlernenden im Deutschunterricht«, 2024
Jobcenter Magdeburg:
Schnupperworkshops für das Personal im Rahmen des Gesundheitstages zum Thema »Stimme und Sprechen«, 2024
Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe, Magdeburg:
Zweitägiges Seminar für angehende Praxisanleitende zum Thema »Mit anderen reden«, 2025
Seminar für angehende Praxisanleitende zum Thema »Vor anderen reden«, 2024
Regio Aktiv, Magdeburg:
Seminar für Mitarbeitende vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH zum Thema »Kommunikation in schwierigen Situationen«, 2024
Dettmer Group, Bremen:
Workshops für Nachwuchsführungskräfte zu den Themen »Grundlagen der Kommunikation« und »Die Kunst der guten Rede«, 2024
Abteilung Medien, Kommunikation und Marketing, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
Seminare mit Mitarbeitenden zum Thema »Vor anderen reden« und »Mit anderen reden«, 2024
Regiocom, Magdeburg:
Online-Seminare mit bulgarischen Mitarbeiterinnen zum Thema »Souverän kommunizieren«, 2024
Seminare zu den Themen »Stimme und Sprechen«, »Vor anderen reden« und »Mit Inhalten überzeugen« für Mitarbeitende, 2023–2024
Priesterseminar Erfurt:
Workshops mit Priesterseminaristen zum Thema »Sprechen und Leselehre – Vorbereitung eines Lesungstextes«, 2023
Agentur für Arbeit, Sachsen-Anhalt:
Workshops zum Thema »Stimme und Sprechen«, 2023–2024
Pfeiffersche Stiftungen, Magdeburg:
Seminar »Stimme und Sprechen« für Mitarbeitende, 2023
Evangelische Kirche Mitteldeutschland, Magdeburg:
Workshop »Wellness für die Stimme« beim Propsteitag, 2023
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB), Bonn:
Rhetorik-Seminar zum Thema »Wirkungsvolles Kommunizieren« beim SBB Community Day in Frankfurt/Main, 2023
hierbleiben BARCAMP, Magdeburg:
Icebreaker zur stimmlich-sprecherischen-rhetorischen Erwärmung, 2025
jobshere-Event, Magdeburg:
Workshop zum Thema »Präsentationen mit Power«, 2023
hierbleiben.-Jobevent, Magdeburg:
Workshop zum Thema »Kraftvolles Sprechen«, 2022
Bistum Magdeburg – Frauenfest, Kloster Helfta:
Workshop »Stimmig auftreten – Mit Haltungsübungen zur Entfaltung der Stimme«, 2022
HR Campus Mitteldeutschland, Quedlinburg:
Workshops zum Thema »Wirkungsvolles Sprechen«, 2022
Bildungswerk ver.di Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg:
Seminar für Pädagog*innen und Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen, Thema: »Wenn Kinder nicht (gut) sprechen«, 2022
Transfer- und Gründerzentrum, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
Jurytätigkeit zum Thema »Sprache & Sprechen« beim Pitchwettbewerb des Acceleration Programmes, 2022
zweitägiger Workshop zum Thema »Sprechen und Überzeugen« für Gründer*innen und StartUps, 2021
Förderverein Haus des Waldes e. V., Hundisburg:
Seminare zur Optimierung stimmlicher und rhetorischer Kompetenzen für Waldpädagog*innen, seit 2018
Der Paritätische | PIN GmbH, Schönebeck:
Seminare zum Erhalt und zur Optimierung stimmlicher Kompetenzen für Kindergarten-Erzieher*innen, 2018
Fachakademie für Gemeindepastoral, Magdeburg:
sprecherisch-stimmliches Coaching der Teilnehmenden in der Ausbildung zum Ständigen Diakon im Zivilberuf, 2012–2015
Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt:
Weiterbildungen der Mitarbeitenden zu Grundlagen der (Streit-)Gesprächskompetenz, zur Zuhörfähigkeit und zum Erhalt und Einsatz einer gesunden Sprechstimme, 2013–2014
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, München:
zweitätiges Seminar zur präventiven Stimmbildung mit Stimmtraining für hauptamtliche Hochschullehrer*innen, 2014
Katholische Pfarrei St. Mauritius & St. Elisabeth, Halle (Saale):
Weiterbildungstag mit den Lektor*innen der Gemeinde zur sprecherisch-stimmlichen Gestaltung eines Lesungstextes, 2013
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit als Rhetorik- und Aussprachetrainerin ist die Einzelarbeit. Nachfolgend finden Sie Institutionen, für die ich Einzeltrainings mit Mitarbeitenden durchgeführt habe.
Mitteldeutscher Rundfunk:
Einzel-Sprechtraining mit Rundfunkmitarbeitenden, 2021–2022
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Aussprachetraining mit Deutsch-Lehrenden, 2016
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden:
Lehrauftrag im Fach Sprechen für Studierende im Studiengang Schulmusik (Einzelunterricht) inkl. Vorbereitung und Abnahme der Abschlussprüfung (Vorträge von Prosa- und Lyriktexten, szenische Darbietungen), 2014–2016
SCHUBERT-Verlag, Leipzig:
Sprecherin für das Buch »Auf Deutsch im Rhythmus! Phonetik mit Grammatik in Sprachhandlungen.« (2024) von Kerstin Reinke und Swetlana Meißner, 2023
Mayako Niikura, Japan:
Sprecherin für das Buch Aussprachelehre der deutschen Sprache: Aussprachemechanismus und praktische Anwendung (ドイツ語の発音のしくみと実践----基礎から理論まで), 2022
Mutsumi Tachikawa / Junko Nakagawa, Japan:
Sprecherin für Aussprache und Sprechausdruck des Deutschen (Phonetikprojekt für japanische Deutschlernende), inkl. YouTube-Channel, 2016, 2021
Universität Regensburg:
Lehrbeauftragte im Weiterbildungsmaster »Rhetorik und Sprechwissenschaft«, Modul »Präsentation«, Wintersemester 2024
Hochschule Anhalt, Dessau:
Lehrbeauftragte im Bachelor-Studiengang »Architektur«, Modul »Präsentation/Kommunikation«, Sommersemester 2023 und 2024
fh gesundheit, Berlin:
Lehrbeauftragte im Master-Lehrgang »Pädagogik in Gesundheitsberufen«, Modul »Stimme und Sprache«, Sommersemester 2023
Hochschule Magdeburg-Stendal:
Lehrbeauftragte im Modul »Kommunikation, Sprache(n) und Schriftkultur« im berufsbegleitenden Studiengang Kita-Leitung, Wintersemester 2021/2022, 2022/23, 2023/24
Goethe-Institut Vietnam (PASCH – Schulen: Partner der Zukunft):
Lehrer*innenfortbildung zum Phonetik-Begleitmaterial »Klingt gut!«, Online-Fortbildung in drei Erklärvideos, 2022
Co-Autorin des Phonetik-Begleitmaterials »Klingt gut!« zum Lehrwerk deutsch.com 1, 2022
Goethe-Institut Vietnam (Studienbrücke):
Online-Aussprachetraining für Schüler*innen, seit 2022
Phonetik-Materialentwicklung und Lehrer*innenfortbildung, 2021
Goethe-Institut Warschau, Polen:
Fortbildung bei der Sommerakademie in Danzig zum flüssigen Sprechen im DaF-Unterricht, 2017
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Lehrer*innenfortbildungen, 2016
Hochschule Fulda:
Blockseminare im Studiengang Sozialinformatik B. Sc. zu Wahrnehmung und gelungener Kommunikation sowie Abnahme der Prüfungsleistung in Form von Vorträgen der Teilnehmenden über sprachliche Interaktion, 2017
Institut für Politikwissenschaft und Japanologie, Halle-Wittenberg: Dozentin im Doppelmaster-Studienprogramm zur sprecherzieherischen, phonetischen und wissenschaftlichen Begleitung japanischer Studierender, 2014–2016
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Halle-Wittenberg: Lehrauftrag für Blockveranstaltungen zur Thematik Rhetorik – Argumentation – Debatte, 2014–2016
Staatliche Universität Woronesh, Russland:
Rhetorik- und Phonetikunterricht für russische Germanistikstudierende, Weiterbildung für Callcenter-Agentinnen eines russischen Callcenters mit Arbeitssprache Deutsch, 2012
Shonan-Fujisawa-Campus der Keio Universität Yokohama, Japan:
Leitung mehrerer Phonetikworkshops sowie Überarbeitung audiovisueller Materialien für den Deutschunterricht, Wintersemester 2010/2011
.lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg:
Pädagogische Mitarbeit am Verfassen eines »HowTo – Nähe trotz Distanz. Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten«, gemeinsam mit Franziska Dusch, 2023
telc Verlag, Bad Homburg:
Aussprachetraining zu Auf jeden Fall! Deutsch Teilbände A1.1 und A1.2. Kurs- und Arbeitsbuch. 2022–2023
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Co-Autorin für eine Aussprache-App für Deutschlernende, 2020
FELICIA – Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik:
Moderation der Gesprächslounge beim Festival, Gesellschaftshaus Magdeburg 2024
Open Day Photogrammetry:
Co-Moderation eines Open Space-Formats beim OPEN DAY PHOTOGRAMMETRY 2024, Luftraum Süd / Flugplatz Aalen-Elchingen 2024
FELICIA – Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik:
Moderation der Podiumsdiskussion beim Auftakt des Festivals, Gesellschaftshaus Magdeburg 2023
Tango Argentino Magdeburg e. V.:
Moderation des Tangoballs, Gesellschaftshaus Magdeburg 2022
Bauhaus-Museum Dessau:
Moderation einer Gesprächsrunde zum Ursprung des Tangos als globales Phänomen auf der Appia-Bühne im Bauhaus-Museum, Bauhausfest 2021
Zum Rhetorik-Training für Privatpersonen und Unternehmen.
»Und dann habe ich einfach in den Bauch geatmet und meine Stimme klang wieder gut. Das ist so cool! Das ist genau das, was ich wollte. Tausend Dank, dass du mir dieses Handwerkszeug – wonach ich gesucht habe – gegeben hast.«
Fränzi Kühne, Unternehmerin, Autorin, Speakerin
»Ich bin so dankbar für Deine vielen hilfreichen Tipps, auch wenn ich weiß, dass ich noch viel üben muss, bevor es mir in Fleisch und Blut übergeht. Aber dank Dir weiß ich jetzt wenigstens, wie ich das angehen kann und Du nimmst mir meine Ängste und einen Teil der Nervosität.«
Kerstin Gromadka
»Für einen Radiomann sind zu viele Ähs und eine unsaubere Aussprache Gift. Debora Diehl hat mir Tipps und Tricks für professionelles Sprechen beigebracht – und das mit der ihr eigenen Akribie.«
Bernd-Volker Brahms, MDR
»Mit Debora habe ich in verschiedenen Kontexten schon zusammengearbeitet. Ich habe bei ihr Sprechunterricht genommen, um beim Moderieren noch klarer zu formulieren. Ich finde, alle, die im Beruf viel reden, sollten regelmäßig ihre Stimme ölen und sich ein paar Stunden Sprechtraining bei ihr gönnen. So wie eine Massage, neue Schuhe oder eine gute Mahlzeit. Also so ganz selbstverständlich.«
Franziska Dusch, Moderatorin & Formatentwicklerin
»Es gelang Debora immer, auf meine Wünsche und Ressourcen einzugehen. Alle Übungen sind leicht umzusetzen und im Alltag integrierbar. Ich achte seither vor allem noch bewusster auf meine Atmung und fühle mich gestärkter meine Stimme zum Einsatz zu bringen.«
Sissy Halboth, H & L Coaching
»Das Rhetoriktraining war sehr erkenntnis- und hilfreich. Es hat mir gutgetan, mal eine externe Perspektive zu hören und eine Bestätigung zu erhalten, dass ein Teil meiner Kommunikation schon gut ist.«
anonym
»Du hast mir Übungen gezeigt, wie ich an meinem hohen Sprechtempo arbeiten kann und welche Mittel ich habe, damit umzugehen. Nach vier Monaten gemeinsamen Trainings bin ich überwältigt von den Aufnahmen, die wir zum Schluss gemacht haben, ich habe eine langsamere und deutlichere Aussprache. Das hatte ich beim Beginn des Trainings nicht erwartet und ich bin total begeistert.«
Carsten Borgmann
»Ich bin jetzt Ärztin :). Ich habe mich in der mündlichen Prüfung sehr sicher gefühlt, zu keiner Zeit den Kopf verloren und selbst wenn ich mal nicht weiterwusste, konnte ich die ganze Zeit klar weiterdenken und bin nicht panisch geworden. Dies war meine beste mündliche Prüfung im gesamten Studium.«
anonym
»Vielen Dank für deinen interessanten Unterricht. Um ehrlich zu sein, erwartete ich am Anfang von derlei Training etwas Trockenes, aber kurz danach wirkte der spielerische Unterricht. Ich habe ganz Vieles mitgenommen und lege nun großen Wert auf die Aussprache, denn die klare Sprache verhindert Missverständnisse. Im Training hatte ich wahnsinnig viel Spaß, und dabei hast du mich auf meine Fehler hingewiesen.«
Quân Phạm Gia, Goethe-Institut Vietnam
»Ich habe Debora für ein Seminar zum Thema Kommunikation und Argumentation als Gastdozentin engagiert. Persönlich habe ich dabei am meisten von den verschiedenen Argumentationsstrategien profitiert, die ich bei allen wichtigen Diskussionen oder Verhandlungen immer im Hinterkopf habe und erfolgreich anwende.«
Dr. Johannes Mallow, zweifacher Gedächtnisweltmeister & Gedächtnistrainer
»Bereits die Vorbereitung als auch die Nachbereitung habe ich als sehr bereichernd, angenehm und professionell erlebt. Als Trainerin überzeugte sie die Gründenden und mich mit ihrer wertschätzenden Persönlichkeit und ihrem umfassenden Fachwissen gepaart mit einem diagnostischen Ohr. Ihre Methodiken waren unheimlich abwechslungsreich und geprägt durch einen hohen Stellenwert der praktischen Anwendung.«
Franziska Bartels, Gründungsmanagerin OvG-Universität Magdeburg
»Debora hat eine tolle Art, die relevanten Inhalte zu vermitteln. Viele praktische Übungen zur Atmung und zur Körperwahrnehmung haben mir geholfen, Neues zu entdecken und einzuüben.«
Wolfgang Juds
»Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Ich konnte viele praktische Übungen für mich mitnehmen und setze diese mit Freude im Alltag um. Es tut gut zu wissen, wie ich mich auf ein wichtiges Gespräch stimmlich richtig vorbereite.«
Mira Czogalla
»Debora hat es geschafft, mich als Rollenspiel- und Gruppenaufgaben-Muffel so mitzunehmen, dass ich nie den Gedanken hatte: Ohh nee, nicht schon wieder!«
anonym
»Mir hat der Workshop sehr gut gefallen. Mit Deiner aufgeschlossenen und super sympathischen Art hast Du sofort ein vertrautes Gefühl geschaffen und damit den Raum für ganz viele schöne Weiterentwicklungsmomente.«
Katrin Burgmann
»Vielen Dank für die tolle und sehr abwechslungsreiche Veranstaltung – es war genau die richtige Mischung aus Selbermachen, Mitmachen und doch auch Spaß haben und etwas lernen.«
Thomas Schmelich
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V. – Regionalgruppe Sachsen-Anhalt, Magdeburg:
Workshop zum Thema »Die Kunst der Überzeugung«, 2025
Active Philanthropy, Berlin:
Seminar mit Mitarbeitenden zum Thema »Vor anderen reden«, 2025
ALP Dillingen, Augsburg:
Fortbildung für Deutschlehrende an (Berufs-)Schulen zum Thema »Phonetik mit Deutschlernenden im Deutschunterricht«, 2024
Jobcenter Magdeburg:
Schnupperworkshops für das Personal im Rahmen des Gesundheitstages zum Thema »Stimme und Sprechen«, 2024
Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe, Magdeburg:
Zweitägiges Seminar für angehende Praxisanleitende zum Thema »Mit anderen reden«, 2025
Seminar für angehende Praxisanleitende zum Thema »Vor anderen reden«, 2024
Regio Aktiv, Magdeburg:
Seminar für Mitarbeitende vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH zum Thema »Kommunikation in schwierigen Situationen«, 2024
Dettmer Group, Bremen:
Workshops für Nachwuchsführungskräfte zu den Themen »Grundlagen der Kommunikation« und »Die Kunst der guten Rede«, 2024
Abteilung Medien, Kommunikation und Marketing, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
Seminar mit Mitarbeitenden zum Thema »Vor anderen reden«, und »Mit anderen reden« 2024
Regiocom, Magdeburg:
Online-Seminare mit bulgarischen Mitarbeiterinnen zum Thema »Souverän kommunizieren«, 2024
Seminare zu den Themen »Stimme und Sprechen«, »Vor anderen reden« und »Mit Inhalten überzeugen« für Mitarbeitende, 2023–2024
Priesterseminar Erfurt:
Workshops mit Priesterseminaristen zum Thema »Sprechen und Leselehre – Vorbereitung eines Lesungstextes«, 2023
Agentur für Arbeit, Sachsen-Anhalt:
Workshops zum Thema »Stimme und Sprechen«, 2023–2024
Pfeiffersche Stiftungen, Magdeburg:
Seminar »Stimme und Sprechen« für Mitarbeitende, 2023
Evangelische Kirche Mitteldeutschland, Magdeburg:
Workshop »Wellness für die Stimme« beim Propsteitag, 2023
Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB), Bonn:
Rhetorik-Seminar zum Thema »Wirkungsvolles Kommunizieren« beim SBB Community Day in Frankfurt/Main, 2023
hierbleiben BARCAMP, Magdeburg:
Icebreaker zur stimmlich-sprecherischen-rhetorischen Erwärmung, 2025
jobshere-Event, Magdeburg:
Workshop zum Thema »Präsentationen mit Power«, 2023
hierbleiben.-Jobevent, Magdeburg:
Workshop zum Thema »Kraftvolles Sprechen«, 2022
Bistum Magdeburg – Frauenfest, Kloster Helfta:
Workshop »Stimmig auftreten – Mit Haltungsübungen zur Entfaltung der Stimme«, 2022
HR Campus Mitteldeutschland, Quedlinburg:
Workshops zum Thema »Wirkungsvolles Sprechen«, 2022
Bildungswerk ver.di Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg:
Seminar für Pädagog*innen und Erzieher*innen in Kindertageseinrichtungen, Thema: »Wenn Kinder nicht (gut) sprechen«, 2022
Transfer- und Gründerzentrum, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg:
Jurytätigkeit zum Thema »Sprache & Sprechen« beim Pitchwettbewerb des Acceleration Programmes, 2022
zweitägiger Workshop zum Thema »Sprechen und Überzeugen« für Gründer*innen und StartUps, 2021
Förderverein Haus des Waldes e. V., Hundisburg:
Seminare zur Optimierung stimmlicher und rhetorischer Kompetenzen für Waldpädagog*innen, seit 2018
Der Paritätische | PIN GmbH, Schönebeck:
Seminare zum Erhalt und zur Optimierung stimmlicher Kompetenzen für Kindergarten-Erzieher*innen, 2018
Fachakademie für Gemeindepastoral, Magdeburg:
sprecherisch-stimmliches Coaching der Teilnehmenden in der Ausbildung zum Ständigen Diakon im Zivilberuf, 2012–2015
Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt:
Weiterbildungen der Mitarbeitenden zu Grundlagen der (Streit-)Gesprächskompetenz, zur Zuhörfähigkeit und zum Erhalt und Einsatz einer gesunden Sprechstimme, 2013–2014
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, München:
zweitätiges Seminar zur präventiven Stimmbildung mit Stimmtraining für hauptamtliche Hochschullehrer*innen, 2014
Katholische Pfarrei St. Mauritius & St. Elisabeth, Halle (Saale):
Weiterbildungstag mit den Lektor*innen der Gemeinde zur sprecherisch-stimmlichen Gestaltung eines Lesungstextes, 2013
Ein wesentlicher Bestandteil meiner Tätigkeit als Rhetorik- und Aussprachetrainerin ist die Einzelarbeit. Nachfolgend finden Sie Institutionen, für die ich Einzeltrainings mit Mitarbeitenden durchgeführt habe.
Mitteldeutscher Rundfunk:
Einzel-Sprechtraining mit Rundfunkmitarbeitenden, 2021–2022
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Aussprachetraining mit Deutsch-Lehrenden, 2016
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden:
Lehrauftrag im Fach Sprechen für Studierende im Studiengang Schulmusik (Einzelunterricht) inkl. Vorbereitung und Abnahme der Abschlussprüfung (Vorträge von Prosa- und Lyriktexten, szenische Darbietungen), 2014–2016
SCHUBERT-Verlag, Leipzig:
Sprecherin für das Buch »Auf Deutsch im Rhythmus! Phonetik mit Grammatik in Sprachhandlungen.« (2024) von Kerstin Reinke und Swetlana Meißner, 2023
Mayako Niikura, Japan:
Sprecherin für das Buch Aussprachelehre der deutschen Sprache: Aussprachemechanismus und praktische Anwendung (ドイツ語の発音のしくみと実践----基礎から理論まで), 2022
Mutsumi Tachikawa / Junko Nakagawa, Japan:
Sprecherin für Aussprache und Sprechausdruck des Deutschen (Phonetikprojekt für japanische Deutschlernende), inkl. YouTube-Channel, 2016, 2021
Universität Regensburg:
Lehrbeauftragte im Weiterbildungsmaster »Rhetorik und Sprechwissenschaft«, Modul »Präsentation«, Wintersemester 2024
Hochschule Anhalt, Dessau:
Lehrbeauftragte im Bachelor-Studiengang »Architektur«, Modul »Präsentation/Kommunikation«, Sommersemester 2023
fh gesundheit, Berlin:
Lehrbeauftragte im Master-Lehrgang »Pädagogik in Gesundheitsberufen«, Modul »Stimme und Sprache«, Sommersemester 2023
Hochschule Magdeburg-Stendal:
Lehrbeauftragte im Modul »Kommunikation, Sprache(n) und Schriftkultur« im berufsbegleitenden Studiengang Kita-Leitung, Wintersemester 2021/2022, 2022/23
Goethe-Institut Vietnam (PASCH – Schulen: Partner der Zukunft):
Lehrer*innenfortbildung zum Phonetik-Begleitmaterial »Klingt gut!«, Online-Fortbildung in drei Erklärvideos, 2022
Co-Autorin des Phonetik-Begleitmaterials »Klingt gut!« zum Lehrwerk deutsch.com 1, 2022
Goethe-Institut Vietnam (Studienbrücke):
Online-Aussprachetraining für Schüler*innen, seit 2022
Phonetik-Materialentwicklung und Lehrer*innenfortbildung, 2021
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Lehrer*innenfortbildungen, 2016
Goethe-Institut Warschau, Polen:
Fortbildung bei der Sommerakademie in Danzig zum flüssigen Sprechen im DaF-Unterricht, 2017
Hochschule Fulda:
Blockseminare im Studiengang Sozialinformatik B. Sc. zu Wahrnehmung und gelungener Kommunikation sowie Abnahme der Prüfungsleistung in Form von Vorträgen der Teilnehmenden über sprachliche Interaktion, 2017
Institut für Politikwissenschaft und Japanologie, Halle-Wittenberg: Dozentin im Doppelmaster-Studienprogramm zur sprecherzieherischen, phonetischen und wissenschaftlichen Begleitung japanischer Studierender, 2014–2016
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Halle-Wittenberg: Lehrauftrag für Blockveranstaltungen zur Thematik Rhetorik – Argumentation – Debatte, 2014–2016
Staatliche Universität Woronesh, Russland:
Rhetorik- und Phonetikunterricht für russische Germanistikstudierende, Weiterbildung für Callcenter-Agentinnen eines russischen Callcenters mit Arbeitssprache Deutsch, 2012
Shonan-Fujisawa-Campus der Keio Universität Yokohama, Japan:
Leitung mehrerer Phonetikworkshops sowie Überarbeitung audiovisueller Materialien für den Deutschunterricht, 2010/2011
.lkj) – Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e. V., Magdeburg:
Pädagogische Mitarbeit am Verfassen eines »HowTo – Nähe trotz Distanz. Onlinetreffen planen, moderieren und interaktiv aufbereiten«, gemeinsam mit Franziska Dusch, 2023
telc Verlag, Bad Homburg:
Aussprachetraining zu Auf jeden Fall! Deutsch Teilbände A1.1 und A1.2. Kurs- und Arbeitsbuch.
Goethe-Institut Hanoi, Vietnam:
Co-Autorin für eine Aussprache-App für Deutschlernende, 2020
FELICIA – Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik:
Moderation der Gesprächslounge beim Festival, Gesellschaftshaus Magdeburg 2024
Open Day Photogrammetry:
Co-Moderation eines Open Space-Formats beim OPEN DAY PHOTOGRAMMETRY 2024, Luftraum Süd / Flugplatz Aalen-Elchingen 2024
FELICIA – Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik:
Moderation der Podiumsdiskussion beim Auftakt des Festivals, Gesellschaftshaus Magdeburg 2023
Tango Argentino Magdeburg e. V.:
Moderation des Tangoballs, Gesellschaftshaus Magdeburg 2022
Bauhaus-Museum Dessau:
Moderation einer Gesprächsrunde zum Ursprung des Tangos als globales Phänomen auf der Appia-Bühne im Bauhaus-Museum, Bauhausfest 2021
Zum Rhetorik-Training für Privatpersonen und Unternehmen.
© 2025 Dr. Debora Diehl
Sprechwissenschaftlerin & Logopädin
mail@deboradiehl.de | Breiter Weg 10, 39104 Magdeburg
hhh
mail@deboradiehl.de
Breiter Weg 10, 39104 Magdeburg
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen