30.06.2023
Eine meiner Lieblingsmethoden im Rhetoriktraining sind Sprech-Denk-Übungen. Diese nutze ich sowohl im Einzeltraining als auch in Seminaren sehr gern.
Die Übungen helfen Ihnen dabei, Ihre Gedanken, Bilder und Gefühle auszudrücken, und Ihrem Gegenüber, leichter zuzuhören und zu verstehen. Durch die Übungen können Sie sich ans Sprechen vor anderen gewöhnen, sei es vor einer Gruppe oder sogar vor der Kamera. Dabei nehmen sie den Druck (oder die Aufregung) vor dem Sprechen raus und machen sogar Spaß.
Wie Sie mit Leichtigkeit frei vor anderen sprechen, beschreibe ich Ihnen in diesem Beitrag.
Hier verrate ich Ihnen drei Sprech-Denk-Übungen, die Sie sofort ausprobieren können. Suchen Sie sich dazu eine Person (oder gar eine Gruppe), der Sie das Folgende vortragen:
Empfehlenswert bei allen Übungen ist eine Audio-Aufnahme. Hören Sie sich diese nach der Übung an. Haben Sie die wichtigsten Infos erwähnt? War ein roter Faden erkennbar? Hatten Sie einen flüssigen Sprech-Denk-Verlauf?
30.06.2023
Eine meiner Lieblingsmethoden im Rhetoriktraining sind Sprech-Denk-Übungen. Diese nutze ich sowohl im Einzeltraining als auch in Seminaren sehr gern.
Die Übungen helfen Ihnen dabei, Ihre Gedanken, Bilder und Gefühle auszudrücken, und Ihrem Gegenüber, leichter zuzuhören und zu verstehen. Durch die Übungen können Sie sich ans Sprechen vor anderen gewöhnen, sei es vor einer Gruppe oder sogar vor der Kamera. Dabei nehmen sie den Druck (oder die Aufregung) vor dem Sprechen raus und machen sogar Spaß.
Hier verrate ich Ihnen drei Sprech-Denk-Übungen, die Sie sofort ausprobieren können. Suchen Sie sich dazu eine Person (oder gar eine Gruppe), der Sie das Folgende vortragen:
Empfehlenswert bei allen Übungen ist eine Audio-Aufnahme. Hören Sie sich diese nach der Übung an. Haben Sie die wichtigsten Infos erwähnt? War ein roter Faden erkennbar? Hatten Sie einen flüssigen Sprech-Denk-Verlauf?