Möchten Sie in Gesprächen, Präsentationen oder beim Unterrichten erfolgreicher kommunizieren? Wünschen Sie sich ein sicheres und authentisches Auftreten, wenn Sie vor und mit anderen Menschen reden? Durch jedes einzelne Rhetorik-Seminar werden Sie besser kommunizieren.
Die Rhetorik-Seminare führe ich mit maximal 6 Teilnehmenden durch. So erhalten Sie ausreichend Übungszeit sowie qualifiziertes und individuelles Feedback.
Beim SBB-Community Day in Frankfurt a. M., fotografiert von Annika Lang.
Meine Seminare bauen auf meine über zehnjährige Erfahrung als Sprechwissenschaftlerin und Sprechtrainerin auf. Eine perfekte Grundlage habe ich mit dem Studium »Sprechwissenschaft und Phonetik« gelegt. Dabei bin ich durch eine eigene sprecherische und rhetorische Ausbildung gegangen, habe Seminarkonzepte erstellt und gelernt, mir relevantes Wissen zu verschaffen.
Viele Kenntnisse erweitere ich immer wieder durch Fort- und Weiterbildungen: Ich besuch(t)e Fachtagungen der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) und das Seminar »Didaktik kompakt«, in dem ich von Harald Groß (Orbium Seminare Berlin) sehr viel nützliches Wissen rund um lebendige und nachhaltige Seminare erfahren habe. Geprägt hat mich ebenso die Theaterpädagogische Fortbildung in gewaltfreier Konfliktbearbeitung »Kreativ im Konflikt«. Sehr viele spielerische Elemente, die für Auflockerung sorgen, prägen seitdem meine Seminare.
»Ich habe einen richtigen Aha-Effekt erlebt: als ich gemerkt habe, dass es entspannt ist, wenn ich rede.«
A. H.
In diesem Seminar lernen Sie, sich mit Ihrer Stimme wohl zu fühlen. Sie erfahren durch Körper-Stimm-Übungen, wie Sie Ihre individuelle und optimale Sprechstimmlage finden. Nur in dieser Stimmlage können Sie ohne Mühe lange und kräftig sprechen. Erfahren Sie ganz praktisch, wie wirkungsvoll das Zusammenspiel von körperlicher Lockerheit, einer bewussten Bauchatmung und flexibler Artikulationsorgane für eine gesunde Sprechstimme ist.
In diesem Seminar dreht sich alles um eine deutliche, zielgerichtete und bewusste Aussprache. Es geht um praktische Ausspracheübungen, typische Aussprachefehler, Sprechtempovariationen, Betonungen und um die Sprechmelodie. All dies werden wir an Textbeispielen und abschließend auch an einem freien Redebeitrag ausprobieren und trainieren.
Wenn Sie vor anderen Menschen reden, möchten Sie möglichst alle Zuhörenden mit Ihren Inhalten erreichen. Dieses Modul lebt davon, dass Sie in vielen praktischen Übungen zum spontanen und vorbereiteten Reden vor der Gruppe sicherer werden. Sie bekommen ein besseres Gefühl für Ihren Sprech-Denk-Vorgang, Sie wissen, wie Sie ihre Rede vorbereiten und aufbauen können und erhalten individuelles Feedback auf Ihre Beiträge.
Dieses Modul wird Ihnen einen neuen Blick auf Ihre Gesprächsführung bringen. Sie lernen, die Aussagen anderer erst einmal nur wahrzunehmen und nicht gleich zu bewerten. Sie üben an alltäglichen (nachgestellten) Situationen, wie Sie besser aufeinander hören können – um erfolgreicher miteinander zu kommunizieren. Im geschützten Rahmen bekommen Sie Feedback auf Ihren Gesprächsstil und erhalten durch Übungen ein Gefühl dafür, wie Sie in Gesprächen agieren.
Im fünften Seminar dreht sich alles um zielführendes Argumentieren. Sie erhalten ein Methodenrepertoire, mit dem Sie sicherer in Ihre künftigen Überzeugungsgespräche gehen können. Mit Übungen des Fünfsatzes oder durch eine kleine parlamentarische Debatte werden Sie sicherer und können so andere besser von Ihrem Standpunkt überzeugen.
Hier werfen Sie einen Blick in den Seminarraum, den sogenannten Ideengarten des Roncalli-Hauses in Magdeburg. Dieser Raum hat eine sehr gute Akustik, ist lichtdurchflutet und bietet genügend Platz für alle Übungen. Das Roncalli-Haus ist barrierefrei.
Blick in den Ideengarten des Roncalli-Hauses Magdeburg,
fotografiert von Freddy Czaja.
ANREISE
Die Seminare finden im Herzen Magdeburgs statt, im Roncalli-Haus in der Max-Josef-Metzger-Straße 12/13. Das Bildungshaus ist in wenigen Fußminuten vom Hauptbahnhof erreichbar und liegt ganz in der Nähe vom Dom und der Grünen Zitadelle, direkt gegenüber der Kathedrale St. Sebastian.
Ihre Investition
Kosten für ein Einzelseminar: 299,00 EUR (zzgl. 19 % USt.)
Kosten für alle fünf Seminare: 1.195,00 EUR (zzgl. 19 % USt.) inkl. DGSS-Rhetorikzertifikat*
Tagesseminare jeweils von 9.30–17.00 Uhr
Im Preis inbegriffen sind alle Materialien, Getränke und Pausensnacks.
Die Mittagspause können Sie individuell gestalten. In unmittelbarer Nähe des Roncalli-Hauses gibt es eine gute Auswahl an Restaurants.
*Der Einstieg zur Zertifikatsreihe ist jederzeit möglich.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt fördert eine individuelle berufsbezogene Weiterbildung und den Erwerb von Zusatzqualifikationen für Auszubildende und Schüler*innen an Berufsfachschulen. Sie stellen einen Förderantrag und sobald er bewilligt wurde, können wir starten. Ich habe bereits gute Erfahrungen mit dieser Fördermaßnahme gemacht. Sprechen Sie mich darauf an oder lesen Sie auf der Seite der Investitionsbank nach, welche Schritte Sie gehen müssen. Sie können sich auch gern direkt bei André Gottschalk melden, der Sie berät.
Eine weitere Fördermöglichkeit kann Ihr Arbeitgeber sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Unternehmen, ob die Kosten für ein Einzeltraining übernommen werden. Hier sehen Sie eine Übersicht bisheriger Referenzen.
Möchten Sie in Gesprächen, Präsentationen oder beim Unterrichten erfolgreicher kommunizieren? Wünschen Sie sich ein sicheres und authentisches Auftreten, wenn Sie vor und mit anderen Menschen reden? Durch jedes einzelne Rhetorik-Seminar werden Sie besser kommunizieren.
Die Rhetorik-Seminare führe ich mit maximal 6 Teilnehmenden durch. So erhalten Sie ausreichend Übungszeit sowie qualifiziertes und individuelles Feedback.
Beim SBB-Community Day in Frankfurt a. M., fotografiert von Annika Lang.
Meine Seminare bauen auf meine über zehnjährige Erfahrung als Sprechwissenschaftlerin und Sprechtrainerin auf. Eine perfekte Grundlage habe ich mit dem Studium »Sprechwissenschaft und Phonetik« gelegt. Dabei bin ich durch eine eigene sprecherische und rhetorische Ausbildung gegangen, habe Seminarkonzepte erstellt und gelernt, mir relevantes Wissen zu verschaffen.
Viele Kenntnisse erweitere ich immer wieder durch Fort- und Weiterbildungen: Ich besuch(t)e Fachtagungen der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) und das Seminar »Didaktik kompakt«, in dem ich von Harald Groß (Orbium Seminare Berlin) sehr viel nützliches Wissen rund um lebendige und nachhaltige Seminare erfahren habe. Geprägt hat mich ebenso die Theaterpädagogische Fortbildung in gewaltfreier Konfliktbearbeitung »Kreativ im Konflikt«. Sehr viele spielerische Elemente, die für Auflockerung sorgen, prägen seit dem meine Seminare.
»Ich habe einen richtigen Aha-Effekt erlebt: als ich gemerkt habe, dass es entspannt ist, wenn ich rede.«
A. H.
In diesem Seminar lernen Sie, sich mit Ihrer Stimme wohl zu fühlen. Sie erfahren durch Körper-Stimm-Übungen, wie Sie Ihre individuelle und optimale Sprechstimmlage finden. Nur in dieser Stimmlage können Sie ohne Mühe lange und kräftig sprechen. Erfahren Sie ganz praktisch, wie wirkungsvoll das Zusammenspiel von körperlicher Lockerheit, einer bewussten Bauchatmung und flexibler Artikulationsorgane für eine gesunde Sprechstimme ist.
In diesem Seminar dreht sich alles um eine deutliche, zielgerichtete und bewusste Aussprache. Es geht um praktische Ausspracheübungen, typische Aussprachefehler, Sprechtempovariationen, Betonungen und um die Sprechmelodie. All dies werden wir an Textbeispielen und abschließend auch an einem freien Redebeitrag ausprobieren und trainieren.
Wenn Sie vor anderen Menschen reden, möchten Sie möglichst alle Zuhörenden mit Ihren Inhalten erreichen. Dieses Modul lebt davon, dass Sie in vielen praktischen Übungen zum spontanen und vorbereiteten Reden vor der Gruppe sicherer werden. Sie bekommen ein besseres Gefühl für Ihren Sprech-Denk-Vorgang, Sie wissen, wie Sie ihre Rede vorbereiten und aufbauen können und erhalten individuelles Feedback auf Ihre Beiträge.
Dieses Modul wird Ihnen einen neuen Blick auf Ihre Gesprächsführung bringen. Sie lernen, die Aussagen anderer erst einmal nur wahrzunehmen und nicht gleich zu bewerten. Sie üben an alltäglichen (nachgestellten) Situationen, wie Sie besser aufeinander hören können – um erfolgreicher miteinander zu kommunizieren. Im geschützten Rahmen bekommen Sie Feedback auf Ihren Gesprächsstil und erhalten durch Übungen ein Gefühl dafür, wie Sie in Gesprächen agieren.
Im fünften Seminar dreht sich alles um zielführendes Argumentieren. Sie erhalten ein Methodenrepertoire, mit dem Sie sicherer in Ihre künftigen Überzeugungsgespräche gehen können. Mit Übungen des Fünfsatzes oder durch eine kleine parlamentarische Debatte werden Sie sicherer und können so andere besser von Ihrem Standpunkt überzeugen.
»Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen. Ich konnte viele praktische Übungen für mich mitnehmen und setze diese mit Freude im Alltag um. Es tut gut zu wissen, wie ich mich auf ein wichtiges Gespräch stimmlich richtig vorbereite.«
Mira Czogalla
Blick in den Ideengarten des Roncalli-Hauses Magdeburg, fotografiert von Freddy Czaja.
Hier werfen Sie einen Blick in den Seminarraum, den sogenannten Ideengarten des Roncalli-Hauses in Magdeburg. Dieser Raum hat eine sehr gute Akustik, ist lichtdurchflutet und bietet genügend Platz für alle Übungen. Das Roncalli-Haus ist barrierefrei.
ANREISE
Die Seminare finden im Herzen Magdeburgs statt, im Roncalli-Haus in der Max-Josef-Metzger-Straße 12/13. Das Bildungshaus ist in wenigen Fußminuten vom Hauptbahnhof erreichbar und liegt ganz in der Nähe vom Dom und der Grünen Zitadelle, direkt gegenüber der Kathedrale St. Sebastian.
Ihre Investition
Kosten für ein Einzelseminar: 299,00 EUR (zzgl. 19 % USt.)
Kosten für alle fünf Seminare: 1.195,00 EUR (zzgl. 19 % USt.) inkl. DGSS-Rhetorikzertifikat*
Tagesseminare jeweils von 9.30–17.00 Uhr
Im Preis inbegriffen sind alle Materialien, Getränke und Pausensnacks.
Die Mittagspause können Sie individuell gestalten. In unmittelbarer Nähe des Roncalli-Hauses gibt es eine gute Auswahl an Restaurants.
*Der Einstieg zur Zertifikatsreihe ist jederzeit möglich.
Finanzielle Förderung
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt fördert eine individuelle berufsbezogene Weiterbildung und den Erwerb von Zusatzqualifikationen für Auszubildende und Schüler*innen an Berufsfachschulen. Sie stellen einen Förderantrag und sobald er bewilligt wurde, können wir starten. Ich habe bereits gute Erfahrungen mit dieser Fördermaßnahme gemacht. Sprechen Sie mich darauf an oder lesen Sie auf der Seite der Investitionsbank nach, welche Schritte Sie gehen müssen. Sie können sich auch gern direkt bei André Gottschalk melden, der Sie berät.
Eine weitere Fördermöglichkeit kann Ihr Arbeitgeber sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Unternehmen, ob die Kosten für ein Einzeltraining übernommen werden. Hier sehen Sie eine Übersicht bisheriger Referenzen.
Debora Diehl
Sprechwissenschaftlerin & Logopädin
mail@deboradiehl.de | Harsdorfer Straße 56, 39110 Magdeburg
hhh
mail@deboradiehl.de
Harsdorfer Straße 56, 39110 Magdeburg