24.06.2021
Wer Kinder dabei beobachtet, was sie mit Pusteblumen machen, kommt sicher schnell auf die Antwort: Der umgangssprachliche Name des Löwenzahns – Pusteblume – hat seine Bezeichnung nicht ohne Grund erhalten. Einmal kräftig pusten und schon fliegen die kleinen Schirmflieger durch die Luft. Dafür braucht es eine gute Lippenspannung (Kussmund), sonst ist der Luftstrom nicht so gezielt. Diese Lippenspannung brauchen wir bei Lauten wie dem SCH oder P. Ein perfektes kleines Sprechtraining.
Um kräftig pusten zu können, benötigen wir außerdem die Spannung aus dem Bauch heraus (Zwerchfellaktivität). Das ist nicht nur beim Pusten relevant, auch beim Lachen, beim lauten Rufen (um nicht heiser zu werden) und um schwere Gegenstände hochzuheben. Gar nicht so leicht, was Kindern da schon gelingt. Und das nutzen wir im Stimmtraining, da dreht sich vieles um eine tiefe Bauchatmung.
Dass das Zwerchfell beim Lachen aktiv ist, merken wir spätestens nach einem Lachanfall: Hatten Sie auch schon mal Bauchschmerzen, wenn Sie sehr heftig lachen mussten?
24.06.2021
Wer Kinder dabei beobachtet, was sie mit Pusteblumen machen, kommt sicher schnell auf die Antwort: Der umgangssprachliche Name des Löwenzahns – Pusteblume – hat seine Bezeichnung nicht ohne Grund erhalten. Einmal kräftig pusten und schon fliegen die kleinen Schirmflieger durch die Luft. Dafür braucht es eine gute Lippenspannung (Kussmund), sonst ist der Luftstrom nicht so gezielt. Diese Lippenspannung brauchen wir bei Lauten wie dem SCH oder P.
Um kräftig pusten zu können, benötigen wir außerdem die Spannung aus dem Bauch heraus (Zwerchfellaktivität). Das ist nicht nur beim Pusten relevant, auch beim Lachen, beim lauten Rufen (um nicht heiser zu werden) und um schwere Gegenstände hochzuheben. Gar nicht so leicht, was Kindern da schon gelingt.
Dass das Zwerchfell beim Lachen aktiv ist, merken wir spätestens nach einem Lachanfall: Hatten Sie auch schon mal Bauchschmerzen, wenn Sie sehr heftig lachen mussten?