07.12.2021
Das Foto ist 2016 im Goethe-Institut in Hanoi entstanden. Damals habe ich mit zwei Kolleginnen für mehrere Monate zusammengearbeitet. Ziel war es, die Lehrenden für das Thema Aussprache im Deutschunterricht zu sensibilisieren. »Besser sprechen lernen« – das ist vor allem für vietnamesische Deutschlernende eine große Herausforderung. Die phonetischen Unterschiede der beiden Sprachen Vietnamesisch und Deutsch sind nämlich sehr groß.
An der Tafel halten wir unsere Vorgehensweise fest, die ich auch heute verfolge, wenn ich Aussprachetrainings durchführe:
1. | Das Gehör muss sich an eine neue Sprache und auch an neue Laute gewöhnen. Hörübungen sind extrem wichtig! Es geht darum, phonetische Merkmale auditiv zu erkennen und sie zu unterscheiden (z. B. lange und kurze Vokale in Miete / Mitte). |
2. | Danach gilt es, sich phonetische Merkmale bewusstzumachen. Die Lernenden erarbeiten sich Regelmäßigkeiten (z. B. dass ein E am Wortende, wie in Miete und Mitte, immer unbetont und nicht gespannt wie das E in See ist) und verstehen Sprechbewegungsabläufe. |
3. | Schließlich folgt der dritte Schritt: Das Üben. Die erarbeiteten und entdeckten Regelmäßigkeiten werden trainiert und Sprechbewegungsabläufe automatisiert. Ein beliebtes Automatisierungsspiel ist »Koffer packen«, dabei wird ein bestimmter Satzteil immer wiederholt, so dass sich Sprechmuster einprägen können. |
Möchten Sie Ihre Aussprache verbessern und klarer kommunizieren? Dann sind Sie bei mir richtig.
Als Sprechwissenschaftlerin und Phonetikerin ist es mein Ziel, Menschen dabei zu helfen, ihre Aussprache zu verfeinern und ihr sprachliches Potenzial voll auszuschöpfen. Ich glaube fest daran, dass eine klare und präzise Aussprache eine starke Ausdruckskraft besitzt und das Verständnis und die Wirkung Ihrer Worte enorm steigern kann.
Ob Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten im beruflichen Umfeld verbessern möchten, um in Präsentationen oder Gesprächen zu überzeugen, oder einfach nur mehr Selbstvertrauen beim Sprechen in Alltagssituationen gewinnen möchten – nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf. Das Aussprachetraining hilft Ihnen dabei, deutlicher, kraftvoller und akzentfreier zu sprechen.
07.12.2021
Das Foto ist 2016 im Goethe-Institut in Hanoi entstanden. Damals habe ich mit zwei Kolleginnen für mehrere Monate zusammengearbeitet. Ziel war es, die Lehrenden für das Thema Aussprache im Deutschunterricht zu sensibilisieren. »Besser sprechen lernen« – das ist vor allem für vietnamesische Deutschlernende eine große Herausforderung. Die phonetischen Unterschiede der beiden Sprachen Vietnamesisch und Deutsch sind nämlich sehr groß.
An der Tafel halten wir unsere Vorgehensweise fest, die ich auch heute verfolge, wenn ich Aussprachetrainings durchführe:
1. | Das Gehör muss sich an eine neue Sprache und auch an neue Laute gewöhnen. Hörübungen sind extrem wichtig! Es geht darum, phonetische Merkmale auditiv zu erkennen und sie zu unterscheiden (z. B. lange und kurze Vokale in Miete / Mitte). |
2. | Danach gilt es, sich phonetische Merkmale bewusstzumachen. Die Lernenden erarbeiten sich Regelmäßigkeiten (z. B. dass ein E am Wortende, wie in Miete und Mitte, immer unbetont und nicht gespannt wie das E in See ist) und verstehen Sprechbewegungsabläufe. |
3. | Schließlich folgt der dritte Schritt: Das Üben. Die erarbeiteten und entdeckten Regelmäßigkeiten werden trainiert und Sprechbewegungsabläufe automatisiert. Ein beliebtes Automatisierungsspiel ist »Koffer packen«, dabei wird ein bestimmter Satzteil immer wiederholt, so dass sich Sprechmuster einprägen können. |
Möchten Sie Ihre Aussprache verbessern und klarer kommunizieren? Dann sind Sie bei mir richtig.
Als Sprechwissenschaftlerin und Phonetikerin ist es mein Ziel, Menschen dabei zu helfen, ihre Aussprache zu verfeinern und ihr sprachliches Potenzial voll auszuschöpfen. Ich glaube fest daran, dass eine klare und präzise Aussprache eine starke Ausdruckskraft besitzt und das Verständnis und die Wirkung Ihrer Worte enorm steigern kann.
Ob Sie Ihre sprachlichen Fähigkeiten im beruflichen Umfeld verbessern möchten, um in Präsentationen oder Gesprächen zu überzeugen, oder einfach nur mehr Selbstvertrauen beim Sprechen in Alltagssituationen gewinnen möchten – nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf. Das Aussprachetraining hilft Ihnen dabei, deutlicher, kraftvoller und akzentfreier zu sprechen.