Die Aussprache einer fremden Sprache ist oft eine große Herausforderung. Insbesondere für vietnamesische Deutschlerner*innen können bestimmte deutsche Wörter mit komplexen Konsonantenverbindungen zu einer Hürde werden. In diesem Blog-Beitrag möchte ich über meine Erfahrungen und meinen aktuellen Auftrag beim Goethe-Institut in Vietnam berichten, bei dem ich Material mit Übungen für eine verständliche deutsche Aussprache entwickle. Zudem möchte ich Unterstützung und Tipps für alle bieten, die Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Aussprache haben.
Ein Beispiel für ein schwieriges deutsches Wort ist GLÜCKSPILZ. In diesem Wort sind komplexe Konsonantenverbindungen enthalten, wie GL – CKS – LZ. Besonders herausfordernd ist der Buchstabe Z, der aus den Lauten [t] und [s] besteht. Solche Wortstrukturen können für Nicht-Muttersprachler*innen verwirrend sein und erfordern eine gezielte Übung und Aufmerksamkeit.
Wenn auch Sie Schwierigkeiten mit der deutschen Aussprache haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Aussprache zu verbessern. Hier sind einige Tipps:
Hören Sie regelmäßig deutsche Audiomaterialien wie Hörbücher, Podcasts oder Musik. Dadurch gewöhnen Sie sich an die Klangstrukturen der Sprache und verbessern Ihr Gehör für die korrekte Aussprache.
Suchen Sie sich eine*n deutsche Muttersprachler*in oder nehmen Sie an Sprachkursen teil, in denen Sie Ihre Aussprache gemeinsam üben können. Der Austausch mit anderen Lernenden oder Muttersprachler*innen hilft Ihnen dabei, Ihr Hörverständnis und Ihre Aussprache zu trainieren.
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die speziell auf das Erlernen der deutschen Aussprache ausgerichtet sind. Nutzen Sie Videos, Übungen und interaktive Tools, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Empfehlen kann ich die Lern-Videos vom Klett-Verlag und den YouTube-Kanal Aussprache und Sprechausdruck des Deutschen.
Die deutsche Aussprache mag Ihnen zunächst als Herausforderung erscheinen. Das stimmt auch, leicht ist sie nicht – das hängt aber auch ganz von Ihrer Muttersprache ab. Mit Übung und Unterstützung ist es möglich, sie zu meistern.
Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, mich anzusprechen. Ich helfe Ihnen dabei, an Ihrer Aussprache zu arbeiten und Ihre Deutschkenntnisse weiterzuentwickeln.
Mein Name ist Debora Diehl und ich arbeite als Rhetorik- und Aussprachetrainerin. In meinem Newsletter schreibe ich über Themen rund um mündliche Kommunikation, über Rhetorik, Stimme und Aussprache. Manchmal gebe ich auch Buchtipps und berichte über meinen Blog.
Darf ich Ihnen schreiben, wenn ein neuer Blog-Artikel erscheint?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Die Aussprache einer fremden Sprache ist oft eine große Herausforderung. Insbesondere für vietnamesische Deutschlerner*innen können bestimmte deutsche Wörter mit komplexen Konsonantenverbindungen zu einer Hürde werden. In diesem Blog-Beitrag möchte ich über meine Erfahrungen und meinen aktuellen Auftrag beim Goethe-Institut in Vietnam berichten, bei dem ich Material mit Übungen für eine verständliche deutsche Aussprache entwickle. Zudem möchte ich Unterstützung und Tipps für alle bieten, die Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Aussprache haben.
Ein Beispiel für ein schwieriges deutsches Wort ist GLÜCKSPILZ. In diesem Wort sind komplexe Konsonantenverbindungen enthalten, wie GL – CKS – LZ. Besonders herausfordernd ist der Buchstabe Z, der aus den Lauten [t] und [s] besteht. Solche Wortstrukturen können für Nicht-Muttersprachler*innen verwirrend sein und erfordern eine gezielte Übung und Aufmerksamkeit.
Wenn auch Sie Schwierigkeiten mit der deutschen Aussprache haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Aussprache zu verbessern. Hier sind einige Tipps:
Hören Sie regelmäßig deutsche Audiomaterialien wie Hörbücher, Podcasts oder Musik. Dadurch gewöhnen Sie sich an die Klangstrukturen der Sprache und verbessern Ihr Gehör für die korrekte Aussprache.
Suchen Sie sich eine*n deutsche Muttersprachler*in oder nehmen Sie an Sprachkursen teil, in denen Sie Ihre Aussprache gemeinsam üben können. Der Austausch mit anderen Lernenden oder Muttersprachler*innen hilft Ihnen dabei, Ihr Hörverständnis und Ihre Aussprache zu trainieren.
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, die speziell auf das Erlernen der deutschen Aussprache ausgerichtet sind. Nutzen Sie Videos, Übungen und interaktive Tools, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Empfehlen kann ich die Lern-Videos vom Klett-Verlag und den YouTube-Kanal Aussprache und Sprechausdruck des Deutschen.
Die deutsche Aussprache mag Ihnen zunächst als Herausforderung erscheinen. Das stimmt auch, leicht ist sie nicht – das hängt aber auch ganz von Ihrer Muttersprache ab. Mit Übung und Unterstützung ist es möglich, sie zu meistern.
Wenn Sie Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, mich anzusprechen. Ich helfe Ihnen dabei, an Ihrer Aussprache zu arbeiten und Ihre Deutschkenntnisse weiterzuentwickeln.
Mein Name ist Debora Diehl und ich arbeite als Rhetorik- und Aussprachetrainerin. In meinem Newsletter schreibe ich über Themen rund um mündliche Kommunikation, über Rhetorik, Stimme und Aussprache. Manchmal gebe ich auch Buchtipps und berichte über meinen Blog.
Darf ich Ihnen schreiben, wenn ein neuer Blog-Artikel erscheint?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen '© 2025 Dr. Debora Diehl
Sprechwissenschaftlerin & Logopädin
mail@deboradiehl.de | Breiter Weg 10, 39104 Magdeburg
hhh
mail@deboradiehl.de
Breiter Weg 10, 39104 Magdeburg
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von MailerLite.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen 'Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen