Rhetorik-Seminar Modul 4
Gespräche führen auf Augenhöhe
nächster Termin: Samstag, 16.09.2023
Führen Sie manchmal unbefriedigende Gespräche? Fällt es Ihnen schwer, anderen bis zum Ende ihres Redebeitrags zuzuhören? Weichen Sie im Gespräch gern dem Blick Ihres Gegenübers aus? Oder fallen Ihnen andere gelegentlich ins Wort oder lassen Sie gar nicht erst zu Wort kommen? Wenn ihnen diese Themen bekannt vorkommen, dann werden Sie im Seminar viel lernen. Wir schauen uns verschiedene Kommunikationsebenen an, üben das Zuhören und lassen uns auf Gesprächsübungen ein.
Seminarablauf
9.00–9.30 Uhr | Ankommen bei Kaffee und Tee |
9.30–11.00 Uhr | Beobachten und bewerten Um mit anderen gut ins Gespräch zu kommen und auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist es wichtig, der anderen Person unvoreingenommen zu begegnen. Wir werden dazu Übungen durchführen, die motiviert sind durch das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. |
11.15–12.45 Uhr | Kommunikationsebenen Das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun ist sicher den meisten bekannt. Dieses Modell kann gar nicht oft genug in den Alltag bzw. in die Praxis geholt werden, was wir in diesem Block tun wollen. |
12.45–13.45 Uhr | Mittagspause |
13.45–15.15 Uhr | Echtes Zuhören In diesem Teil werden Sie ein paar Methoden aus dem Improvisationstheater kennenlernen – simpel und wirkungsvoll. Dabei werden wir uns vor allem mit dem Zuhören beschäftigen. Sie schlüpfen in Rollen, um im nächsten (schwierigen) Gespräch gut gewappnet zu sein. |
15.30–17.00 Uhr | Gesprächsübung & Seminarabschluss Zum Schluss des Tages erwartet Sie eine anschauliche und heitere Gesprächsübung. Durch Feedback von außen erfahren Sie viel über Ihren Gesprächsstil und können so mit einem guten/besseren Gefühl in Ihre künftigen Dialoge oder Gruppengespräche gehen. |
Kosten für ein Einzelseminar: 315,00 EUR (zzgl. 19 % USt.)
Kosten für alle fünf Seminare: 1.500,00 EUR (zzgl. 19 % USt.) inkl. DGSS-Rhetorikzertifikat*
Tagesseminare jeweils von 9.30–17.00 Uhr
Im Preis inbegriffen sind alle Materialien, Getränke und Pausensnacks.
Die Mittagspause können Sie individuell gestalten. In unmittelbarer Nähe des Roncalli-Hauses gibt es eine gute Auswahl an Restaurants.
*Der Einstieg zur Zertifikatsreihe ist jederzeit möglich.
Anreise
Hier werfen Sie einen Blick in unseren Seminarraum, den sogenannten Ideengarten. Dieser Raum hat eine sehr gute Akustik, ist lichtdurchflutet und bietet genügend Platz für alle Übungen. Das Roncalli-Haus ist barrierefrei. Fotografiert hat Freddy Czaja.
Die Seminare finden im Herzen Magdeburgs statt, im Roncalli-Haus in der Max-Josef-Metzger-Straße 12/13. Das Bildungshaus ist in wenigen Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt und liegt ganz in der Nähe vom Dom und der Grünen Zitadelle, direkt gegenüber der Kathedrale St. Sebastian.
Gut zu wissen!
Die Rhetorik-Seminarreihe besteht aus fünf Modulen und ist mit 40 Unterrichtseinheiten eine umfassende Weiterbildung zum Thema »Sprechen, Reden & Überzeugen«. Das Rhetorikzertifikat erhalten Sie, wenn Sie alle fünf Seminare buchen. Die Seminare sind offen, Sie können jedes Modul auch einzeln buchen.
Rhetorik-Seminar Modul 4
nächster Termin:
Samstag, 16.09.2023
Führen Sie manchmal unbefriedigende Gespräche? Fällt es Ihnen schwer, anderen bis zum Ende ihres Redebeitrags zuzuhören? Weichen Sie im Gespräch gern dem Blick Ihres Gegenübers aus? Oder fallen Ihnen andere gelegentlich ins Wort oder lassen Sie gar nicht erst zu Wort kommen? Wenn ihnen diese Themen bekannt vorkommen, dann werden Sie im Seminar viel lernen. Wir schauen uns verschiedene Kommunikationsebenen an, üben das Zuhören und lassen uns auf Gesprächsübungen ein.
Seminarablauf
9.00–9.30 Uhr | Ankommen bei Kaffee und Tee |
9.30–11.00 Uhr | Beobachten und bewerten Um mit anderen gut ins Gespräch zu kommen und auf Augenhöhe zu kommunizieren, ist es wichtig, der anderen Person unvoreingenommen zu begegnen. Wir werden dazu Übungen durchführen, die motiviert sind durch das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation. |
11.15–12.45 Uhr | Kommunikationsebenen Das Kommunikationsquadrat von Friedemann Schulz von Thun ist sicher den meisten bekannt. Dieses Modell kann gar nicht oft genug in den Alltag bzw. in die Praxis geholt werden, was wir in diesem Block tun wollen. |
12.45–13.45 Uhr | Mittagspause |
13.45–15.15 Uhr | Echtes Zuhören In diesem Teil werden Sie ein paar Methoden aus dem Improvisationstheater kennenlernen – simpel und wirkungsvoll. Dabei werden wir uns vor allem mit dem Zuhören beschäftigen. Sie schlüpfen in Rollen, um im nächsten (schwierigen) Gespräch gut gewappnet zu sein. |
15.30–17.00 Uhr | Gesprächsübung & Seminarabschluss Zum Schluss des Tages erwartet Sie eine anschauliche und heitere Gesprächsübung. Durch Feedback von außen erfahren Sie viel über Ihren Gesprächsstil und können so mit einem guten/besseren Gefühl in Ihre künftigen Dialoge oder Gruppengespräche gehen. |
Kosten für ein Einzelseminar: 315,00 EUR (zzgl. 19 % USt.)
Kosten für alle fünf Seminare: 1.500,00 EUR (zzgl. 19 % USt.) inkl. DGSS-Rhetorikzertifikat*
Tagesseminare jeweils von 9.30–17.00 Uhr
Im Preis inbegriffen sind alle Materialien, Getränke und Pausensnacks. Die Mittagspause können Sie individuell gestalten. In unmittelbarer Nähe des Roncalli-Hauses gibt es eine gute Auswahl an Restaurants.
*Der Einstieg zur Zertifikatsreihe ist jederzeit möglich.
Anreise
Die Seminare finden im Herzen Magdeburgs statt, im Roncalli-Haus in der Max-Josef-Metzger-Straße 12/13. Das Bildungshaus ist in wenigen Fußminuten vom Hauptbahnhof entfernt und liegt ganz in der Nähe vom Dom und der Grünen Zitadelle.
Hier werfen Sie einen Blick in unseren Seminarraum, den sogenannten Ideengarten. Dieser Raum hat eine sehr gute Akustik, ist lichtdurchflutet und bietet genügend Platz für alle Übungen. Das Roncalli-Haus ist barrierefrei.
Gut zu wissen!
Die Rhetorik-Seminarreihe besteht aus fünf Modulen und ist mit 40 Unterrichtseinheiten eine umfassende Weiterbildung zum Thema »Sprechen, Reden & Überzeugen«. Das Rhetorikzertifikat erhalten Sie, wenn Sie alle fünf Seminare buchen. Die Seminare sind offen, Sie können jedes Modul auch einzeln buchen. Einen Überblick über alle Seminare finden Sie hier.
Training
Seminare
Analyse
Training
Seminare
Vorbereitung
Training
Seminare