In beruflichen und privaten Kontexten ist eine klare Aussprache wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Erlernen Sie die Unterschiede zwischen der standarddeutschen Aussprache und der, mit der Sie aufgewachsen sind.
Deutsch ist nicht Ihre Erstsprache? Ich helfe Ihnen dabei, sich der deutschen Standardaussprache zu nähern und mache Sie mit den entsprechenden Regeln bekannt.
Deutsch ist Ihre Erstsprache? Ich arbeite mit Ihnen an Ihrer Aussprache und Ihrem Gehör, so dass Sie sich in der deutschen Standardsprache wohl fühlen.
Für Einzelpersonen
Inhalt
dauer & Preis
Mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen widmen wir uns den Themen:
_ | Status Quo Ihrer Aussprache |
_ | Ausspracheregeln der bundesdeutschen Standardsprache sowie Ausspracheübungen |
_ | Aussprachevarianten (Phonostilistik) |
_ | Optional: Vortragen von literarischen, biblischen oder prosaischen Texten |
Welches Angebot am besten zu Ihrem Anliegen passt, finden wir in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch heraus. Rufen Sie mich gern an!
Mögliche Angebote und meine Preise sende ich Ihnen auf Nachfrage zu.
Nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG § 1 können Arbeitnehmer*innen dieses Angebot steuerlich geltend machen.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt fördert eine individuelle berufsbezogene Weiterbildung und den Erwerb von Zusatzqualifikationen für Auszubildende und Schüler*innen an Berufsfachschulen. 60-90 % der Kosten werden übernommen. Sie stellen einen Förderantrag und sobald er bewilligt wurde, können wir starten. Sprechen Sie mich darauf an oder lesen Sie hier nach.
für Gruppen (idealerweise 6–8 Personen)
Inhalt
dauer & Preis
Inhalte für DaF-Lehrende:
Mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen widmen wir uns den Themen:
_ | Möglichkeiten der Integration von Phonetik in den Unterricht |
– | Ermittlung der Ausspracheschwierigkeiten Ihrer Schüler*innen |
– | Methodenrepertoire der Ausspracheübungen |
Inhalte für Deutschlernende:
Mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen widmen wir uns den Themen:
_ | Ausspracheregeln der bundesdeutschen Standardsprache |
_ | Aussprachevarianten (Phonostilistik) |
_ | Ausspracheübungen |
Es sind Ein- oder Mehrtagesseminare und auch regelmäßige Termine an einzelnen Tagen möglich.
Welches Angebot am besten zu Ihrem Anliegen passt, finden wir in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch heraus. Rufen Sie mich gern an!
Mögliche Angebote und meine Preise sende ich Ihnen auf Nachfrage zu.
Nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG § 1 können Arbeitnehmer*innen dieses Angebot steuerlich geltend machen.
Halten Sie bald einen wichtigen Vortrag oder bereiten Sie eine Rede vor und benötigen Sie jemanden, der Ihnen bei der Strukturierung hilft, der Sie dabei unterstützt, mit dem Lampenfieber umzugehen oder Ihnen ein professionelles Feedback gibt, damit Ihr Auftritt gut gelingt? Dann ist vielleicht das Präsentations- und Redetraining etwas für Sie.
Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? „Sprich mal etwas langsamer!“, „Du sprichst manchmal so undeutlich!“, „Kannst Du das nochmal sagen?“, „Ich verstehe Dich nicht so gut, kannst Du etwas lauter reden?“ Wenn ja, dann schauen Sie sich gern meine Angebote zum Stimmtraining an.
Reden
In beruflichen und privaten Kontexten ist eine klare Aussprache nicht zuletzt wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Erlernen Sie die Unterschiede zwischen der standarddeutschen Aussprache und derer, mit der Sie aufgewachsen sind.
Deutsch ist nicht Ihre Erstsprache? Ich helfe Ihnen dabei, sich der deutschen Standardaussprache zu nähern und mache Sie mit den entsprechenden Regeln bekannt.
Deutsch ist Ihre Erstsprache? Ich arbeite mit Ihnen an Ihrer Aussprache und Ihrem Gehör, so dass Sie sich wohl in der deutschen Standardsprache fühlen.
Für Einzelpersonen
Inhalt
Mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen widmen wir uns den Themen:
_ | Status Quo Ihrer Aussprache |
_ | Ausspracheregeln der bundesdeutschen Standardsprache sowie Ausspracheübungen |
_ | Aussprachevarianten (Phonostilistik) |
_ | Optional: Vortragen von literarischen, biblischen oder prosaischen Texten |
Dauer & Preis
Welches Angebot am besten zu Ihrem Anliegen passt, finden wir in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch heraus. Rufen Sie mich gern an!
Mögliche Angebote und meine Preise sende ich Ihnen auf Nachfrage zu.
Nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG § 1 können Arbeitnehmer*innen dieses Angebot steuerlich geltend machen.
Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt fördert eine individuelle berufsbezogene Weiterbildung und den Erwerb von Zusatzqualifikationen für Auszubildende und Schüler*innen an Berufsfachschulen. 60-90 % der Kosten werden übernommen. Sie stellen einen Förderantrag und sobald er bewilligt wurde, können wir starten. Sprechen Sie mich darauf an oder lesen Sie hier nach.
Für gruppen
(idealerweise 6–8 Personen)
Inhalt
Inhalte für DaF-Lehrende:
Mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen widmen wir uns den Themen:
_ | Möglichkeiten der Integration von Phonetik in den Unterricht |
_ | Ermittlung der Ausspracheschwierigkeiten Ihrer Schüler*innen |
_ | Methodenrepertoire der Ausspracheübungen |
Inhalte für Deutschlernende:
Mit einem hohen Anteil an praktischen Übungen widmen wir uns den Themen:
_ | Ausspracheregeln der bundesdeutschen Standardsprache |
_ | Aussprachevarianten (Phonostilistik) |
_ | Ausspracheübungen |
Dauer & Preis
Es sind Ein- oder Mehrtagesseminare und auch regelmäßige Termine an einzelnen Tagen möglich.
Welches Angebot am besten zu Ihrem Anliegen passt, finden wir in einem kostenfreien und unverbindlichen Gespräch heraus. Rufen Sie mich gern an!
Mögliche Angebote und meine Preise sende ich Ihnen auf Nachfrage zu.
Nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG § 1 können Arbeitnehmer*innen dieses Angebot steuerlich geltend machen.
Halten Sie bald einen wichtigen Vortrag oder bereiten Sie eine Rede vor und benötigen Sie jemanden, der Ihnen bei der Strukturierung hilft, der Sie dabei unterstützt, mit dem Lampenfieber umzugehen oder Ihnen ein professionelles Feedback gibt, damit Ihr Auftritt gut gelingt? Dann ist vielleicht das Präsentations- und Redetraining etwas für Sie.
Kommen Ihnen diese Sätze bekannt vor? „Sprich mal etwas langsamer!“, „Du sprichst manchmal so undeutlich!“, „Kannst Du das nochmal sagen?“, „Ich verstehe Dich nicht so gut, kannst Du etwas lauter reden?“ Wenn ja, dann schauen Sie sich gern meine Angebote zum Stimmtraining an.