Stimme, Aussprache, Rhetorik
Sprechen Sie regelmäßig vor Menschen? Kennen Sie das Gefühl des Lampenfiebers? Bekommen Sie manchmal die Rückmeldung, dass Sie lauter, langsamer oder deutlicher sprechen sollen? Sind Sie stimmlich herausgefordert? Mit einem Stimmtraining, einem Aussprachetraining oder einem Rhetoriktraining kommunizieren Sie erfolgreicher und erreichen Sie mehr Sprechsicherheit.
Ihre Stimme braucht Zeit. Sie braucht Pflege und Übung, Training und Ruhe.
Im Stimm- und Sprechtraining finden Sie heraus, was Ihre Stimme stark macht. Lernen Sie, was Ihre Stimme braucht, um im Klassenzimmer, vor Zuhörer*innen oder im Freien zu tragen und Sie nicht anzustrengen.
Sie finden bei mir Ihren individuellen Ton, entwickeln ein gestärktes Bewusstsein für Ihre Atmung und ihre Körperhaltung und lernen, was eine gute und deutliche Aussprache mit der Stimme zu tun hat.
Ich zeige Ihnen im Stimm- und Sprechtraining,
_ | wie Sie Ihre Stimme und Ihre Artikulationsorgane bewusst einsetzen, |
_ | wie Sie mit der richtigen Sprechtechnik und einer angemessenen Lautstärke einen Raum füllen, |
_ | wie Sie mit der richtigen Atmung Ihre Stimme optimal nutzen und Aufregung oder Ihr Lampenfieber in den Griff bekommen, |
_ | wie Sie einen gesunden Stimmklang be- oder erhalten und in einer Stimmlage sprechen, die Sie nicht anstrengt und auf Zuhörer*innen eine angenehme Wirkung hat und |
_ | wie Sie deutlicher sprechen, um gut verstanden zu werden und sich stimmlich gar nicht erst zu verausgaben. |
In beruflichen und privaten Kontexten ist eine deutliche Aussprache wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Erlernen Sie im Aussprachetraining die Unterschiede zwischen der standarddeutschen Aussprache und der, mit der Sie aufgewachsen sind.
Deutsch ist nicht Ihre Erstsprache? Ich helfe Ihnen dabei, sich der deutschen Standardaussprache zu nähern und mache Sie mit den entsprechenden Regeln bekannt.
Deutsch ist Ihre Erstsprache? Ich arbeite mit Ihnen an Ihrer Aussprache und Ihrem Gehör, so dass Sie sich in der deutschen Standardsprache wohl fühlen.
Möchten Sie erfahren, was Ihren Dialekt/Akzent ausmacht, also welche phonetischen Merkmale es sind, die nach einem Dialekt/Akzent klingen? Möchten Sie ein paar einfache Übungen erhalten, die Sie allein durchführen können? Erfahren Sie hier mehr über dieses Selbstlerner*innen-Angebot.
ich zeige ihnen im AUSSPRACHETRAINING,
_ | welche Aussprachebesonderheiten Ihren Dialekt/Akzent ausmachen, |
_ | wie Sie von anderen gut verstanden werden, |
_ | was Sie beachten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden, die durch Ihre Aussprache entstehen können („Wer ist gemeint? Herr Müller oder Herr Mühler?“), und |
_ | wie Sie durch viele Übungen beim Sprechen sicherer und überzeugender auftreten können. |
Auftrittskompetenz kann geübt werden. Im Rhetoriktraining arbeiten wir gemeinsam daran, Ihre Schüchternheit oder Ihr Lampenfieber abzubauen – damit Sie andere von sich und Ihren Inhalten überzeugen.
Finden Sie im Rhetoriktraining heraus, was Sie stark und sicher macht, wie Sie eine Präsentation aufbauen, damit Ihnen zugehört wird, wie Sie Ihren Faden nicht verlieren und wie Sie auf Zuhörende wirken. Gewinnen Sie mehr Sicherheit für ein authentisches Auftreten und entwickeln sie Freude und Lust am Präsentieren.
ich zeige ihnen im RhetorikTRAINING,
_ | wie Sie Ihre Aussagen gut auf den Punkt bringen, |
_ | wie Sie mehr Redesicherheit gewinnen, |
_ | wie Sie mit Ihrer Körpersprache das Gesagte unterstreichen und |
_ | wie Sie mit der für Sie passenden Präsentations- und Redetechnik sicherer und souveräner auftreten. |
Stimme, Aussprache, Rhetorik
Sprechen Sie regelmäßig vor Menschen? Kennen Sie das Gefühl des Lampenfiebers? Bekommen Sie manchmal die Rückmeldung, dass Sie lauter, langsamer oder deutlicher sprechen sollen? Sind Sie stimmlich herausgefordert? Mit einem Stimmtraining, einem Aussprachetraining oder einem Rhetoriktraining kommunizieren Sie erfolgreicher und erreichen Sie mehr Sprechsicherheit.
Ihre Stimme braucht Zeit. Sie braucht Pflege und Übung, Training und Ruhe.
Im Stimm- und Sprechtraining finden Sie heraus, was Ihre Stimme stark macht. Lernen Sie, was Ihre Stimme braucht, um im Klassenzimmer, vor Zuhörer*innen oder im Freien zu tragen und Sie nicht anzustrengen.
Sie finden bei mir Ihren individuellen Ton, entwickeln ein gestärktes Bewusstsein für Ihre Atmung und ihre Körperhaltung und lernen, was eine gute und deutliche Aussprache mit der Stimme zu tun hat.
Ich zeige Ihnen im Stimm- und Sprechtraining,
_ | wie Sie Ihre Stimme und Ihre Artikulationsorgane bewusst einsetzen, |
_ | wie Sie mit der richtigen Sprechtechnik und einer angemessenen Lautstärke einen Raum füllen, |
_ | wie Sie mit der richtigen Atmung Ihre Stimme optimal nutzen und Aufregung oder Ihr Lampenfieber in den Griff bekommen, |
_ | wie Sie einen gesunden Stimmklang be- oder erhalten und in einer Stimmlage sprechen, die Sie nicht anstrengt und auf Zuhörer*innen eine angenehme Wirkung hat und |
_ | wie Sie deutlicher sprechen, um gut verstanden zu werden und sich stimmlich gar nicht erst zu verausgaben. |
In beruflichen und privaten Kontexten ist eine deutliche Aussprache wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden. Erlernen Sie im Aussprachetraining die Unterschiede zwischen der standarddeutschen Aussprache und der, mit der Sie aufgewachsen sind.
Deutsch ist nicht Ihre Erstsprache? Ich helfe Ihnen dabei, sich der deutschen Standardaussprache zu nähern und mache Sie mit den entsprechenden Regeln bekannt.
Deutsch ist Ihre Erstsprache? Ich arbeite mit Ihnen an Ihrer Aussprache und Ihrem Gehör, so dass Sie sich in der deutschen Standardsprache wohl fühlen.
Möchten Sie erfahren, was Ihren Dialekt/Akzent ausmacht, also welche phonetischen Merkmale es sind, die nach einem Dialekt/Akzent klingen? Möchten Sie ein paar einfache Übungen erhalten, die Sie allein durchführen können? Erfahren Sie hier mehr über dieses Selbstlerner*innen-Angebot.
ich zeige ihnen im AUSSPRACHETRAINING,
_ | welche Aussprachebesonderheiten Ihren Dialekt/Akzent ausmachen, |
_ | wie Sie von anderen gut verstanden werden, |
_ | was Sie beachten sollten, um Missverständnisse zu vermeiden, die durch Ihre Aussprache entstehen können („Wer ist gemeint? Herr Müller oder Herr Mühler?“), und |
_ | wie Sie durch viele Übungen beim Sprechen sicherer und überzeugender auftreten können. |
Auftrittskompetenz kann geübt werden. Im Rhetoriktraining arbeiten wir gemeinsam daran, Ihre Schüchternheit oder Ihr Lampenfieber abzubauen – damit Sie andere von sich und Ihren Inhalten überzeugen.
Finden Sie im Rhetoriktraining heraus, was Sie stark und sicher macht, wie Sie eine Präsentation aufbauen, damit Ihnen zugehört wird, wie Sie Ihren Faden nicht verlieren und wie Sie auf Zuhörende wirken. Gewinnen Sie mehr Sicherheit für ein authentisches Auftreten und entwickeln sie Freude und Lust am Präsentieren.
ich zeige ihnen im RHetorikTRAINING,
_ | wie Sie Ihre Aussagen gut auf den Punkt bringen, |
_ | wie Sie mehr Redesicherheit gewinnen, |
_ | wie Sie mit Ihrer Körpersprache das Gesagte unterstreichen und |
_ | wie Sie mit der für Sie passenden Präsentations- und Redetechnik sicherer und souveräner auftreten. |
Training
Seminare
Analyse
Training
Seminare
Vorbereitung
Training
Seminare